HIPPEN RÄT AB In „Das Ende ist mein Anfang“ lässt Jo Baier den Bestseller von Tiziano Terzani in der schönen Toskana von Bruno Ganz vorlesen. Das gibt viel Text und wenig Film
HIPPEN EMPFIEHLT In den drei Programmblöcken „Kurz und gut“ werden im Kino 46 nominierte und prämierte Einreichungen für den Deutschen Kurzfilmpreis 2009 gezeigt
HIPPEN EMPFIEHLT Auf dem 17. Oldenburger Filmfest werden bis Sonntag Spielfilme und Dokumentationen gezeigt, von denen die meisten unabhängig produziert wurden
HIPPEN EMPFIEHLT In „Pianomania“ von Lilian Frank und Robert Cibis wird gezeigt, wie ein Elite-Klavierstimmer für die Virtuosen ihre Flügel hochfrisiert
HIPPEN EMPFIEHLT „Im Schatten des Unrechts – Drei Frauen in Sankt Petersburg“ von Wilhelm Rösing ist ein Dokumentarfilm, in dem sich Opfer des Stalinismus erinnern
HIPPEN EMPFIEHLT „Mary & Max - oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?“ von Adam Elliot ist ein Animationsfilm, der mehr Gefühlskino bietet als die meisten Hollywoodschnulzen
HIPPEN EMPFIEHLT „Hans im Glück“ von Peter Liechti ist ein dokumentarischer Selbstversuch, in dem der Regisseur versucht, durch Wandern und Filmen vom Rauchen wegzukommen
Bei der Pressekonferenz zum 17. Filmfest Oldenburg sprach Festivalleiter Torsten Neumann über Kürzungen der Fördergelder, die für das Festival existenzbedrohend sind.
HIPPEN rät ab In „8. Wonderland“ denken Nicolas Alberny und Jean March das Phänomen der virtuellen Gemeinschaften zu Ende und vergessen dabei, dass sie dies im Kino tun
HIPPEN empfiehlt In „The Exploding Girl“ erzählt Bradley Rust Gray in den ruhigen Bildern der„Mumblecore Movies“ vom sommerlichen Alltag einer jungen Amerikanerin
HIPPEN empfiehlt „Renn, wenn du kannst“ von Dietrich Brüggemann ist eine Dreiecksgeschichte zwischen einem Behinderten, seinem Zivi und einer Cellistin
HIPPEN empfiehlt In „Kleine Wunder in Athen“ von Filippos Tsitos muss ein fremdenfeindlicher Kioskbesitzer feststellen, dass er selber einer der verhassten Albaner ist
HIPPEN empfiehlt „Das Lied von den zwei Pferden“, mit dem Byambasuren Davaa eine Trilogie mit halbdokumentarischen Filmen aus ihrem Geburtsland abschließt
HIPPEN empfiehlt Auf dem internationalen Filmfest Emden-Norderney werden bis zum 9. Juni 89 Filme aus 23 Ländern gezeigt. Ein Höhepunkt ist „Exit Through The Gift Shop“
SOZIALFILM Beim Mittwoch beginnenden Filmfest Emden-Norderney erzählt der Bremer Filmemacher Eike Besuden die Geschichte des jüdischen, in Emden aufgewachsenen Widerstandkämpfers Max Windmüller
HIPPEN rät ab In „Vertraute Fremde“ wird ein 50-Jähriger plötzlich in seine eigenen Jugend zurückversetzt. Am Sonntagabend ist Regisseur Sam Garbarski in der Gondel zu Gast
HIPPEN EMPFIEHLT In „Der fantastische Mr. Fox“ lässt Wes Anderson durch die schöne alte Stop-Motion-Technik einen immer perfekt gekleideten Hühnerdieb lebendig werden