Die Polizei sucht noch nach dem konkreten Motiv für den Hamburger Ehrenmord. Es wird deutlicher, dass Morsal O. schon länger unter Gewaltattacken ihres Bruders zu leiden hatte.
Die Hamburger Polizei sorgt dafür, dass der Protest gegen den Paragrafen 129 a nur langsam voran kommt. Als die Veranstalter die Demo auflösen, gibt es Auseinandersetzungen.
Nach einer Serie von Brandanschlägen in Hamburg hatten BKA-Beamte vor dem G-8-Gipfel die Post überprüft. Damit verstießen sie gegen die Strafprozessordnung.
Tausende Globalisierungskritiker marschierten gestern gegen den Asem-Gipfel. Der Protest gilt als Generalprobe für den G-8-Gipfel kommende Woche in Heiligendamm. Polizei eskortiert in fünfreihigem Spalier und setzt Wasserwerfer ein
Innenminister Schäuble verteidigt den Einsatz von Spürhunden gegen G-8-Gegner. Die Bundesanwaltschaft spricht von Geruchsproben als „ganz normaler Maßnahme“. Grünen-Politiker Christian Ströbele kritisiert den „Schnüffelstaat“
Im niedersächsischen Sittensen erschossen Unbekannte sechs Asiaten. Die Opfer sind noch nicht identifiziert. Die Polizei geht bislang nicht von Mafia-Morden aus
Die US-Justizbehörden stellen weiter keinen Kontakt zu wichtigen Zeugen in der Neuauflage des Verfahrens gegen Mounir al-Motassadeq her. Hamburger Richter verspricht dem mutmaßlichen Helfer der Anschläge vom 11. September fairen Prozess
Klage der Vertriebenen-Chefin gegen Warschauer taz-Korrespondentin vertagt. Strittig ist der Zusammenhang von Holocaust-Mahnmal und „Zentrum gegen Vertreibungen“
Hamburger Polizei musste zum Großeinsatz ausrücken: Aber bisher wurden keine Terroristen oder Sprengsätze gefunden. Trotzdem bleibt Schill-Innensenator Dirk Nockemann dabei, dass Terroralarm gerechtfertigt war. Vielleicht weil Wahlkampf ist?
In einem Thesenpapier formulieren Strategen aus dem Kanzleramt Leitlinien für die künftige Gesundheitspolitik. Sie fordern die Einführung von Wahltarifen und Eigenleistungen. Die Ministerin sieht das anders – und spricht von „Sandkastenspielen“
„Lebenslänglich“ für den Kurden Farit Aycan: Er soll den linken Türken Timuroglu ermordet haben. An dem Fall zerstritten sich 1986 türkische und deutsche Linke
Staatsanwaltschaft Genua soll unrechtmäßige Inhaftierungen und unangemessene Polizeigewalt beim G-8-Gipfel bestätigt haben. Das Auswärtige Amt glaubt, „dass diese Dinge in Italien aufgeklärt werden“ und lehnt internationale Untersuchung ab