Franziska Giffeys Idee, Väter mit dem Hälftigkeitsprinzip besserzustellen, ist frauenfeindlich. Und nicht nur alleinerziehende Mütter, auch die Kinder leiden
In Amerika ein Renner, in Deutschland seit gestern auf dem Markt: Tina Rosenbergs tendenziöses Melodram über Polen, die ČSSR und die DDR nach der Wende. Die Täter entdeckt sie mit Sympathie und wertet sie zu Opfern um ■ Von Udo Scheer
■ Wie das MfS rund um die Biermann-Ausbürgerung 1976 mit der kritischen Intelligenz in Jena umsprang: S. Reiprichs Bericht über die „normalen“ Schikanen
Der DDR-Autor und Schriftstellerverbands-Präsident Hermann Kant behauptet, nie ein Stasi-Spitzel gewesen zu sein. Der Journalist Karl Corino beweist in einer Biographie anhand von MfS-Unterlagen das Gegenteil ■ Von Udo Scheer
Ein neues Buch beschreibt, wie die Staatssicherheit mit psychologischem Wissen und operativ psychiatrischen Maßnahmen sich den idealen DDR-Bürger und idealen IM heranzog ■ Von Udo Scheer
Fünf Jahre nach der Wende ist noch nicht alles gut. Der Thüringer Fotograf Wolfgang Korell zeigt ohne Nostalgie und voller Schärfe ein Land in Auflösung. Eine überhaupt nicht schwarzweiße Bilanz des Einigungsprozesses ■ Von Udo Scheer