Wer sich versichern möchte, kann sich zuvor an Berater, Makler oder Vermittler wenden – drei deutlich unterschiedene Dienstleistungsangebote. Mit der Novellierung des Rechtsberatungsgesetzes werden die Anforderungen angeglichen
Die Stunden am Arbeitsplatz haben abgenommen. Aber nicht zuletzt deshalb steigt der Druck, das Pensum zu schaffen. Seine Zeit effektiv einzuteilen will gelernt sein, mit dem richtigen Management
Drei Wochen lang dürfen mehrere Initiativen zeigen, was freies Radio heißen könnte. Seit Sonntag sind sie auf Sendung, dank einer Kooperation mit der Volksbühne. Die MABB gibt sich skeptisch
Bei einer gemeinsamen Betriebsversammlung in der Rudolf-Virchow-Klinik wurden die Beschäftigten der Charité über die Sparvorschläge der Expertenkommission unterrichtet. Ärzte und Pflegepersonal sparten nicht mit Kritik
Die Deutschkenntnisse von Berliner Vorschulkindern sind erschreckend schlecht, die Diskussion darüber ist billig. Nun fordert der Bezirk Mitte ein Gesamtkonzept Sprachförderung. Doch die Finanzlage stoppt viele gute Rezepte
Sparsam, sicher, sauber: Das sind die Attribute des Erdgasantriebs. Nachdem die Anbieter ihre Hausaufgaben erledigt haben, kann die Technologie auch in großen Stückzahlen auf die Straße gebracht werden. Damit schließt sich ein Kreis: Schon der Maschinenbauer Nikolaus Otto bosselte am Gasmotor
Mit Hochschulabschluss hat man heute noch lange nicht ausgesorgt. Dass der Sprung von der Uni in den Job kein Sturz wird, sollen Career Center verhindern, die sich zunehmend spezialisieren. Die Kooperation mit Unternehmen nimmt zu
Versammlungsbehörde will der Fuckparade in zweiter Instanz den Status einer politischen Veranstaltung aberkennen. Für den Fall, dass sie damit vor Gericht erneut scheitert, hat sie schon mal Auflagen erteilt: Hard-Core-Techno mit maximal 85 Dezibel
Die Cell Network AG in Mitte, ehemals Aperto, schmeißt mehr als die Hälfte ihrer Beschäftigten raus. Firmenchef Dirk Buddensieck: der schwerste Tag meines Lebens
Ab kommendem Schuljahr werden 25 weitere Grundschulen Halbtagsbetreuung anbieten. Kinder können dort vor und nach dem Unterricht bleiben. Schulsenator Böger will Ganztagsschule für alle
PDS und CDU wollen den Neubau einer Schießsportanlage in Treptow durchsetzen. Kostenpunkt: 8 Millionen Mark. Die einstige Übungsanlage der DDR-Grenztruppen soll Platz machen für Chemiker der Humboldt-Uni. Den Grünen ist das zu teuer
Einen ersten Preis gab es einst für das Modell eines Jugendfreizeitparks im ehemaligen Kabelwerk in Köpenick. Seither beschwichtigt der Senat die jugendlichen Initiatoren mit dem Hinweis auf leere Kassen. Mitte Mai gibt es immerhin ein Fest
Die geplante Fertigstellung der Museumsinsel 2010 ist nicht zu schaffen: Beteiligten ist schon jetzt klar, dass mindestens zwei Jahre angehängt werden müssen. Bundesamt für Raumordnung spielt 30 bis 40 mögliche Umbauszenarien durch