Rund 15.000 deutsche Unternehmen firmieren unter der britischen Rechtsform „Private Limited Company“. Diese Alternative zur GmbH kann unbürokratisch erlangt werden, hat aber auch Tücken
Am heimischen Computer Saddam jagen oder die Taliban beschießen: Die amerikanische Software-Firma Kuma rüstet ihre Ballerspiele mit Nachrichtenbildern auf. Für 6,95 Dollar monatlich kann man aktuelle Kriegsereignisse nachspielen. Fernsehberichte liefern die Rahmenhandlung
Kulturstaatsminister Nida-Rümelin will den Ausbau der Museumsinsel finanzieren, da das Land und die Stiftung nicht rechnen können. Damit wackelt der Hauptstadtkulturvertrag – der wäre der Preis für das Bundes-Engagement auf der Museumsinsel
Weil am Bebelplatz eine Tiefgarage entstehen soll, will der Künstler sein Mahnmal gegen die Bücherverbrennung zerstören. Akademie der Künste will Bundespräsident Rau als Vermittler
■ Nach der Euphorie die Ernüchterung: Der neueste Trend der Webkunst räumt mit dem weltweiten Informationsmüll im Internet auf: Ganze Websites werden recycelt, kompostiert oder auch nur alphabetisch in ihre Ei
Für Kurt Schumacher war die Einheit Deutschlands zentrales „Nahziel deutscher Politik“. Mit der Entspannungspolitik verlor die SPD ihre gesamtdeutsche Identität. Es blieb nur noch staatliche Gleichgewichtspolitik übrig. Vorabdruck aus dem Heft 4/92 der 'Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte‘ ■ Von Tilman Fichter