Das Watergate lebt von Wochenendparties, bei denen internationale Mixlegenden auflegen. Mit diesem Konzept hat sich der Kreuzberger Club innerhalb von einem Jahr eine durchaus noch ausbaufähige Fangemeinde geschaffen
Aus den üppigen Gärten der Rhythmen: Einer der dienstältesten DJs der Welt, die Disco-Legende Francois Kevorkian, kommt für ein einmaliges Gastspiel ins Watergate
Die Stunden am Arbeitsplatz haben abgenommen. Aber nicht zuletzt deshalb steigt der Druck, das Pensum zu schaffen. Seine Zeit effektiv einzuteilen will gelernt sein, mit dem richtigen Management
Das Projekt „Lernen. Just in time“ bietet Mitarbeitern kleiner Unternehmen Fortbildungen an, die in den Arbeitsalltag integriert werden können. Dabei kommt es auf den didaktischen Methodenmix an
Dem Status quo misstrauen: Um kritisch-analytische Perspektiven auf die Globalisierung von Nahrung und Nachrichten geht es der Ausstellung „Bankett – Metabolismus und Kommunikation“ im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie
In der Techno-Szene steht ein Generationswechsel an: Die Gründerväter werden langsam zu alt für den Club. Deshalb müssen sich DJ-Veteranen wie Jeff Mills, Sven Väth, Westbam und Co. allmählich auf ihren Ausstieg vorbereiten. Der Nachwuchs verstreut sich derweil in verschiedenen Nischen des Genres
Drei Wochen lang dürfen mehrere Initiativen zeigen, was freies Radio heißen könnte. Seit Sonntag sind sie auf Sendung, dank einer Kooperation mit der Volksbühne. Die MABB gibt sich skeptisch
Die Game-Serie „The Legend of Zelda“ ist die „Ilias“ des Computerspiels – sie hat die grundlegenden narrativen Strukturen des Mediums geschaffen. Ihrem Schöpfer Shigeru Miyamoto werden im Internet Schreine errichtet. Das „Zelda“-Sequel „The Wind Waker“ ist nun auch in Deutschland erschienen
Die internationale Schülervergleichsstudie „Pisa 2003“ dürfte für ebenso viel Wirbel sorgen wie ihre Vorgängerin. Beim Test mit Schwerpunkt Mathe sind anthroposophische Schulen erstmals mit dabei
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ muss sinnlich vermittelt werden, sagt Manfred Kohlhase. Für seinen Einsatz beim Umweltschutz ist der Weleda-Geschäftsleiter als Ökomanager ausgezeichnet worden
„Wired“, das Zentralorgan der digitalen Revolution, feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag. Seit der Internet-Hype vorbei ist, sucht das US-Blatt seine Themen in den Populärwissenschaften
Im Züricher Club Rohstofflager hat sich die internationale Plattenauflegerelite getroffen. Vor dem Gig wurden sie noch zur Fotosession geladen. Daraus ist mit „Raw Music Material“ ein hübsches schweizerisches Bilderbuch über DJs entstanden
Noch kein „E-Jihad“, aber schon ein wenig Cyberkrieg: Kriegsgegner und Befürworter machen sich im Netz das Leben schwer und attakieren feindliche Websites. Mails aus Bagdad sind hingegen rar
Rund 13.000 Schüler aus Deutschland gehen jedes Jahr ins Ausland. Die meisten brauchen einige Monate, bis sie sich eingelebt haben. Auch deshalb sollte ein Austausch gut vorbereitet sein
Mit „Sim City“ baut man sich am Bildschirm eine eigene kleine Stadt. Nun ist die vierte Neuauflage des Computerspiel-Klassikers erschienen, der einst ein ganzes virtuelles Genre definieren half