Wer von seinem Arbeitgeber betriebsbedingt entlassen wird, hat Anspruch auf eine Abfindung. Seit 2004 gilt als Richtlinie: Pro Beschäftigungsjahr sollte ein halbes Bruttomonatsgehalt gezahlt werden
Pelletöfen verfeuern vollautomatisch gepresste Holzstäbchen. Der nachwachsende Rohstoff gilt als klimaneutral, weil nicht mehr Kohlendioxid freigesetzt wird, als der Baum beim Wachsen der Luft entzogen hat. Doch die Technologie kann Zentralheizungen nicht komplett ersetzen
Manilas Bürgermeister Alfredo Lim, genannt "Dirty Harry", hat nach seiner Wahl die Fußgängerzone für den Verkehr geöffnet. Den letzten Ruhepol der Stadt.
Das Schreiben von Drehbüchern ist ein künstlerischer Prozess. Doch dieser gelingt nur, wenn das Handwerkszeug beherrscht wird. Dieses Know-how vermittelt die Drehbuchschule Berlin
Die mittelständischen Möbelhändler haben es zunehmend schwer. Vom Konzentrationsprozess in der Branche profitieren vor allem die großen Handelshäuser, deren unlauteren Werbemethoden auch mit dem Wettbewerbsrecht kaum beizukommen ist
Der neunstündige Film "Death in the Land of Encantos" von Lav Diaz läuft auf den Filmfestspielen von Venedig. Der philippinische Regisseur über das Konzept Zeit und asiatisches Independent-Kino.
Die Love Parade ist weg aus Berlin. Als Ersatz empfehlen wir "Dancing in the Streets". Das Buch erzählt die Geschichte des Feierns - von der Antike bis heute.
Auch ohne Einfamilienhaus mit entsprechendem Dach lässt sich in die Photovoltaik investieren. Bürgersolaranlagen machen es möglich. Mit 120 Initiativen ist Bayern Vorreiter. Die Teilhaber investieren im Schnitt 1.000 Euro für einen Platz an der Sonne
Wer sich versichern möchte, kann sich zuvor an Berater, Makler oder Vermittler wenden – drei deutlich unterschiedene Dienstleistungsangebote. Mit der Novellierung des Rechtsberatungsgesetzes werden die Anforderungen angeglichen
Italien ist auf der Biofach 2007 „Land des Jahres“. Ökologischer Landbau wird dort schon lange betrieben, bislang aber selten thematisiert. Eine ganze Halle ist für die Schau vorgesehen. Rund 320 italienische Firmen sind vor Ort. Im Mittelpunkt der Messe stehen Wein, Oliven, Pasta und Getreideprodukte