KINO Mit neorealistischer Doktrin: Auf den Philippinen gibt es eine quirlige Independent-Filmszene, der Regisseur und Cannes-Preisträger Brillante Mendoza ist ihr interessantester Vertreter. Das Arsenal zeigt nun eine Werkschau
SCHATZKAMMER Kambodscha ist kein Filmland. Doch es gibt ein beeindruckendes populäres Filmerbe, das Grusel und Melo, Fabeln und Sagen, Schlangenmenschen und Krokodil- monster vereint
GARANTIE & GEWÄHRLEISTUNG Während Händler über zwei Jahre gewährleisten müssen, dass die von ihnen verkauften Neuwaren fehlerfrei sind, sind Garantieleistungen immer nur freiwillige Angebote, zumeist der Hersteller
HAUSHALTSGERÄTE Wer auf moderne und energieeeffiziente Haushaltsgeräte setzt, verbraucht weniger Energie und schont langfristig auch den eigenen Geldbeutel. Auch wer auf Kochwäsche verzichtet, spart bares Geld
HOMMAGE Heute Abend beginnt im Arsenal-Kino das Asian Women’s Film Festival. Den Auftakt macht „Talent Time“, der fünfte und letzte Film der früh verstorbenen malaysischen Regisseurin Yasmin Ahmad
WHO IS WHO Am Fairen Handel wirken sehr unterschiedliche Akteure mit. Das Spektrum reicht vom Ehrenamt bis zum Discounter. Dieses Patchwork ist Basis des Wachstums
ARBEITSRECHT Aufhebungsverträge ermöglichen eine schnelle, unkomplizierte Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Sie können aber auch zur Übervorteilung führen
Die Filme Apichatpong Weerasethakuls gehören zum Schönsten, was das Gegenwartskino zu bieten hat. Eine umfangreiche Retrospektive macht jetzt in Wien, München und Berlin Station. Ein Gespräch.
Die Filme Apichatpong Weerasethakuls gehören zum Schönsten, was das Gegenwartskino zu bieten hat. Eine umfangreiche Retrospektive macht jetzt in Wien, München und Berlin Station. Ein Gespräch
Ende der Lockvogelangebote: Voraussichtlich ab Ende Oktober diesen Jahres müssen Bankkunden über die wesentlichen Bestandteile jedes Kredits informiert werden. So soll der 800 Milliarden schwere EU-Markt für Kleinkredite bewegt werden
Eine hybride Musterehe: Im frühen philippinischen Kino fusionierten Entertainment und Postkolonialismus. In den fünfziger Jahren war dort möglich, was Hollywood sich jetzt erst traut.