SEIN UND SCHEIN Wann ist ein Projekt „nachhaltig“, „ökologisch“ oder „ethisch“? Die Begriffe sind nicht geschützt. Die Experten legen unterschiedliche Maßstäbe zur Beurteilung an
ARBEITSRECHT Was genau in einer betrieblichen Personalakte stehen darf, ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Arbeitnehmer dürfen aber jederzeit Einsicht in ihre Akte nehmen
ENERGIESPEICHER Wo kommt der Ökostrom her, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Für eine stabile Versorgung sind ergänzende Technologien nötig
Seit Hongkong wieder zu China gehört, bremsen Kapitalflucht, Zensur und Tabus die einst so potente Filmindustrie und selbst Starregisseure wie Johnny To.
ABC 2010 brachte uns eine überhitzte Integrationsdebatte – islamische Gene, fruchtbare Kopftuchmädchen und den Evergreen: Deutsch lernen! Zum Entspannen und Angeben hier ein paar Dinge, die Urdeutsche noch lernen könnten
Der Bauer-Verlag souffliert dem Einzelhandel, wie er sein Sortiment gestalten soll. Der Arbeitskreis mittelständischer Verlage sieht dadurch die publizistische Vielfalt gefährdet.
Gefängniskioske bieten nur wenig und Häftlinge haben kein Geld für ein Abo: 1985 als taz-Initiative gegründet, begeht der Verein "Freiabos für Gefangene" nun seinen 25. Geburtstag.
COACHING Wer sich beruflich entwickeln möchte, kann sich von einem Coach auf die Sprünge helfen lassen. Dabei ist Eigeninitiative gefragt. Nur wer seine Stärken und Schwächen kennt, kann sich selbst neue Ziele stecken
BILDUNGSURLAUB Arbeitnehmer in Berlin können laut Gesetz jedes Jahr einige Tage bezahlten Urlaub zur Weiterbildung nehmen. Wahrgenommen wird das aber nur von wenigen
KREDITE VON PRIVATEN Wenn Bürger Bürgern auf direktem Weg Geld leihen, profitieren beide Seiten davon: Das unbürokratische Verfahren wird genutzt, um bewusst und sinnvoll zu investieren
MINI-GMBH Seitdem es die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft gibt, haben es Limited-Gesellschaften nach englischem Recht hierzulande zunehmend schwerer