DURCHBLICK Von außergewöhnlich attraktiven Renditeversprechen sollten Anleger sich nicht blenden lassen. Aber auch wer das weiß, muss sich auf dem Markt und in der Vielzahl der Angebote erst einmal orientieren
GEDENKVERANSTALTUNG „Wie ein Stück von den Talking Heads, eine Fußnote von Theweleit, eine Single von Mittagspause“: Die Erinnerung an Harun Farocki in der Akademie der Künste machte klar, es braucht die historisch-kritische Werkedition
RETROSPEKTIVE Mit der Filmreihe „Alle Tage wieder – Let them swing!“ ehrt das Arsenal-Kino Margaret Raspé, eine Regisseurin und Künstlerin, die sich mit einem Kamerahelm gegen die Ödnis der Hausarbeit wappnet
INSTALLATION Der Tonraum an der TU wird 30 Jahre alt. Eine Ausstellung informiert über die Entstehung des Klangkunstwerks, das der österreichische Architekt Bernhard Leitner einst als Kunst-am-Bau-Projekt schuf
KUNSTRAUM Berlins Kunstszene ist vielfältiger als die anderer Metropolen. Hier gibt es nicht nur Museen oder Galerien. Die vielen Projekträume der Stadt sind gleichzeitig Denklabore, Bierquellen und Debattierclubs
ARBEIT AM ARCHIV Der Berliner Künstler Burchard Vossmann verarbeitet die Plattensammlung des legendären Clubs Dschungel zu minimalistischer „ShredArt“, wobei einfarbige Cover-Collagen an Donald Judd erinnern
NETZARBEITER Fünf Jahre alt wird das Betahaus, der Coworking Space am Moritzplatz: Ein Interview mit Geschäftsführer Christoph Fahle über das Büro als Gemeinschaftsersatz und die Tendenz zur Selbstausbeutung
MAKER PARTY In Prenzlauer Berg wurde unter freiem Himmel gelötet, geschraubt und gefrickelt. Gezeigt wurden Handprothesen aus dem 3-D-Drucker, Metronome fürs Handgelenk und die Zukunft der Kältetechnik