Daddeln in der ganzen Welt: Am Wochenende wurde in Mitte eine neue Bar eröffnet. Mit der X-Box-Lounge will Microsoft seine Spielkonsole X-Box von dem Ruf befreien, auch nur ein weiteres Zockgerät für pickelige Halbwüchsige ohne Freunde zu sein
Das alte Europa am Plattenteller: Selbst die als unpolitisch verschriene Rave-Szene mobilisiert gegen den Irakkrieg. Mit einer Benefiz-Party im polar.tv demonstrieren Berliner DJs wie Miss Kittin oder WestBam für ein bisschen Frieden
„Endlich wird mein Ohr wieder gefickt“: André Galluzzi hielt als Resident-DJ und Attraktion des Ostguts Menschen nächte- und tagelang am Tanzen; bis zu 14 Stunden am Stück. Nach einem neuen Club sucht er erst, wenn es kein neues Ostgut geben sollte
Auf dem anthroposophischen Arbeitsmarkt gibt es noch zahlreiche Jobs. Bei der Auswahl der Bewerberist die berufliche Qualifikation meistens wichtiger als das Bekenntnis zu den Lehren von Rudolf Steiner
In der Steinstraße in Berlin-Mitte wird am Traum vom bezahlbaren Wohneigentum gebastelt. Durch den Verzicht auf einen Bauträger und niedrigen Energieverbrauch sollen die Kosten gesenkt werden
Die berufliche Fortbildung für Erwachsene wird kaum von den Hochschulen getragen, weil diese damit finanziell überfordert sind. Denn bisher sind nicht allzu viele Akademiker bereit, nennenswerte Gebühren für universitäre Qualifizierungen zu zahlen
■ Wirtschaftsunternehmen gegen den Kulturmarkt: Die US-Politkunstgruppe R(TM)ark finanziert subversive Aktionen. Heute sind sie beim Atonal-Festival. Ein Gespräch über künstlerischen Selbstzweck und anonyme We