Juristisches Neuland
■ Absurdes Nachspiel zur Affäre um die Online-Ausgabe der Zeitschrift "radikal": Jetzt stehen die Hyperlinks vor Gericht
Linke und Hyperlinke
■ Diskussion zum Geburtstag des Online-Magazins "Trend": Linke Gruppen entdecken die Solidarität im World Wide Web
Für die Ewigkeit
■ Eine CD-ROM mit deutscher Netzkunst spart Telefonkosten. Sonst ist alles fast so wie im richtigen Leben
Nur ein Wirtschaftsgut
■ Der Regierungsentwurf des Gesetzes über "Informations- und Kommunikationsdienste" setzt auf Selbstkontrolle im Internet
Undefiniertes Medium
■ Die öffentlich-rechtlichen Sender produzieren Online-Programme für das Internet - mit und ohne Microsoft
Die Krauts kommen
■ Im World Wide Web herrschen noch immer kalifornische Sitten. Aber jetzt wollen die Deutschen mitreden - kritisch
Ich weiß, was du willst
■ Neue Programme sollen das Suchen im Internet erleichtern. Vor allem sind sie ein gutes Geschäft für die Werbebranche