Vorn sang der Kinderchor: Beim Abschied von Udo Reiter, dem MDR-Gründungsintendanten, war alles ganz harmonisch. Es wurde nur zwischen den Zeilen fies.
"Ich habs für Sie gemacht", bedankte sich Thomas Gottschalk beim Publikum. Nach einer stinknormalen Sendung, die er nur noch ein bisschen länger überzog als sonst.
Der Comeback-Versuch von Karl-Theodor zu Guttenberg ist eine glatte Fehlleistung, meint der Politikberater Schmidt-Deguelle. Er habe den Realitätsbezug nicht wiedergefunden.
Gottschalk kann nur "Wetten, dass ..?". Aber das dann wieder so gut, dass niemand die Nachfolge übernehmen will oder kann. Denn Gottschalk ist nicht zu ersetzen.
Die katholische Kirche will den Weltbild-Verlag exkommunizieren, auch wegen Erotiktiteln. Damit würde sie sich von ihrem größten weltlichen Unternehmen trennen.
James Murdoch, zur Zeit des Hacking-Skandals Chef von Papas britischer Zeitungsholding, legt dort ein paar Aufsichtsratsjobs nieder. Eine Gutwetteraktion.
ORTSTERMIN Die Aufmerksamkeit für die Occupy-Bewegung schwindet weltweit langsam, Polizisten bereiten sich auf die Räumung der Besetzer vor. Ein vielleicht letzter Besuch
Die Aufmerksamkeit für die Occupy-Bewegung schwindet langsam weltweit, Polizisten bereiten sich auf die Räumung der Besetzer vor. Ein vielleicht letzter Besuch.
Mit einer PR-Aktion in DuMont-Zeitungen will eine Tochterfirma der Deutschen Bank ihr Image aufbessern. Trotz Ansage des Chefs wollen die Redakteure dies nicht.