Die Bürgermeisterin von Pinneberg meint, der Name „Antifa Café“ sei negativ behaftet. Die Gruppe wurde deshalb aus dem Jugendzentrum Geschwister-Scholl-Haus geworfen. Die Stadt spricht nun von einem „Missverständnis“ in der Kommunikation
Der rheinland-pfälzische AfD-Politiker Joachim Paul soll für ein NPD-nahes Blatt geschrieben haben. Parteifreunde fordern ein eidesstattliches Dementi.
Im Prozess gegen den KZ-Wachmann Bruno D. erinnert sich der Überlebende Marek Dunin-Wasowicz. Alle hätten von Gaskammer und Krematorium gewusst, sagt er
Die Staats- und Universität Bibliothek Hamburg wollte NS-Raubgut zurückgeben – und erhielt stattdessen einen wertvollen Fontane-Band. Ein Geschenk der Enkelin der Opfer
In Braunschweig wird der Sprecher des Bündnisses gegen Rechts erneut bedroht. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor ein Verfahren wegen Bedrohung eingestellt