Heute steht Kohl erneut vor dem Untersuchungsausschuss. Für den Präsidenten des Bundesarchivs, Hartmut Weber, hat die Aktenvernichtung ihren Zweck verfehlt
Fraktionsvize Wolfgang Bosbach legt Diskussionspapier vor und plädiert für geregelte Einwanderung. Im Gegenzug soll das Asylrecht aber deutlich eingeschränkt werden: Eine institutionelle Garantie soll das individuelle Recht ersetzen
CDU-Juristen setzen bei der Kriminalitätsbekämpfung auf Prävention. Sie wollen mehr Geld in Freizeitstätten für Jugendliche stecken und Familien besonders fördern
Der Rentengipfel ist trotz Entgegenkommen der Regierung gescheitert. Eine Einigung wurde auf Wunsch der Union verschoben. Kanzler Schröder kündigt für Monatsende neue Konsensrunde an. Gewerkschaften planen Widerstandsaktionen
■ Bert Rürup ist einer von sieben Experten in der neuen Rentenkommission. Der Finanzwissenschaftler sorgt sich um ein altes Problem: zu viele Alte, die in Rente gehen - zuwenig Junge, die sie bezahle
Horst Mahler, einst bei SDS und RAF tätig, demonstriert gegen den Doppelpaß und will eine nationale Sammlungsbewegung gründen. Seine Ex-Genossen kontern mit Unterschriftenliste gegen ihn ■ Von Severin Weiland
■ Gretchen Dutschke-Klotz, die Witwe Rudi Dutschkes, über den Versuch früherer SDS-Mitstreiter, aus den Äußerungen ihres Mannes eine nationale Wiedererweckungsbewegung zu basteln
Der Berliner Kultursenator und frühere CDU-Bundesgeschäftsführer Peter Radunski fordert seine Partei in der Frage der doppelten Staatsbürgerschaft zum Umdenken auf. Doch die verhält sich abwartend und ängstlich ■ Von Severin Weiland
■ Die FDP muß sich an ihre neue Rolle als Oppositionspartei erst noch gewöhnen. Ein Verschwinden der Liberalen auch auf Bundesebene hätte wohl einen Erosionsprozeß ausgelöst
Die Rußlanddeutschen waren der Union bislang treu verbunden. Seit einiger Zeit aber regt sich Widerstand. Eine neue Aussiedlerpartei setzt auf einen Rechtsausleger, und selbst die PDS entdeckt die Klientel ■ Aus Berlin Severin Weiland
Der Unternehmer Bolko Hoffmann kämpft verbissen gegen den Euro. Um ihn zu verhindern, gibt er 20 Millionen Mark aus – und hat jetzt sogar eine eigene Partei gegründet. Mit ihr will Hoffmann bei der Bundestagswahl antreten ■ Von Severin Weiland