■ Satirischer Gegen-Festakt an der TU deutete Sparmaßnahmen als Beitrag zur globalen Gerechtigkeit. Astrid Albrecht-Heide: Kürzungen sind Abspaltung der "Weichteile"
Prall gefüllte Veranstaltungen über Globalisierung und Staatsverschuldung: Elmar Altvater, Birgit Mahnkopf und Helga Ostendorf auf der Volksuni ■ Von Ute Scheub
■ StudentInnen und Gewerkschaften wollen Proteste fortsetzen und über ein Bündnis reden. Gespräch mit Diepgen und Radunski „brachte nix“. Hochschule der Künste bilanzierte kreative Aktionswoche
Nelson Mandela speist morgen im Haus der Kulturen der Welt mit Industriellen und eröffnet die Ausstellung „Südafrika: The Rainbow Nation“ ■ Von Ute Scheub
Aus Gefallsucht wurde der Journalist Andreas J. zum Geheimdienstmann der Stasi. Die Schnüffelei hat ein gerichtliches Nachspiel. Das Urteil: Bewährung und 30.000 Mark Geldstrafe ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Eckhardt Barthel, ausländerpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, zum Verhalten der Innenverwaltung gegenüber den bosnischen Flüchtlingen. Innensenator Schönbohm sollte das peinliche Spiel seiner Behör
„Küchengeister“, eine historisch-künstlerische Ausstellung über Berliner Küchen samt ökologischem Lehrpfad für Kinder und Begleitprogramm ■ Von Ute Scheub
Zentrale Maikundgebung in Berlin: Mindestens die Hälfte der 20.000 TeilnehmerInnen demonstrierte gegen die DGB-Führung. Polizeieinsatz gegen Kurden: Baby verletzt ■ Aus Berlin Anita Kugler und Ute Scheub
■ Studentenwerk, Ökobörse und Bioland sorgen dafür, daß es jetzt in allen Mensen an drei Tagen pro Woche ein Ökoessen gibt: fleischlos, aber nur unwesentlich teurer
■ Haus am Checkpoint Charlie stellt Modell für Mauerfreiluftmuseum vor. Früher wurde die Mauer verdrängt, nun soll sie wie ein Bakterium umschlossen werden