Gerhard Rosenfeld war bisher ein wenig bekannter Ost-Komponist und zu DDR-Zeiten als „Nonkonformist“ an den Rand gedrängt. Morgen wird in Dortmund vor viel Prominenz seine Oper über Willy Brandts Leben uraufgeführt ■ Von Ute Scheub
Das Bild von der friedfertigen Frau ist ein Mythos, befand ein HistorikerInnencolloquium zum Thema Militär und Geschlecht an der TU. Erst durch die Wehrpflicht wurde das Militär zur Schule der Männlichkeit ■ Von Ute Scheub
Die Enquetekommission des Bundestages zur DDR-Geschichte lud zur Anhörung über die Rolle der Frauen. Zutage kamen erstaunliche Erkenntnisse über „Gemeinschaftskörper“ und biologistische Traditionen ■ Aus Berlin Ute Scheub
Frauenpolitischer Ratschlag der bündnisgrünen Partei: Im Zentrum stand der Umbau der Arbeitsgesellschaft und der sozialen Sicherungssysteme. Grundsicherung oder größtmögliche weibliche Erwerbsarbeit? ■ Aus Berlin Ute Scheub
■ Während der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover soll die erste moderne Frauenuniversität auf deutschem Boden 100 Tage lang konkrete Antworten auf drängende ökonomische, ökologische und soziale Frag
Die Lebensformen werden wilder. Wessis bekommen entweder gar keine Kinder oder zwei, Ossis eins. Unbezahlte Arbeit übersteigt die bezahlte ■ Von Ute Scheub