Gabriele Wilde, Politikwissenschaftlerin und Dozentin für geschlechtsspezifische Rhetorik und Körpersprache, interpretiert PolitikerInnengesten ■ Zusammengestellt von Ute Scheub
Die „Mutter aller Geburtshäuser“, das europaweit erste Geburtshaus im Berliner Stadtteil Charlottenburg, wird zehn Jahre alt. Die Bewegung für eine selbstbestimmte Geburt hat die Geburtshilfe geradezu revolutioniert ■ Von Ute Scheub
■ Barbara Schaeffer-Hegel, Professorin für Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität von Berlin, erforscht seit vielen Jahren das Thema Frauen und Macht
■ Kanthers Visumpflicht richtet sich angeblich gegen Schlepper. Doch in Wirklichkeit werden viele Familien getrennt und illegal lebende Kinder ausgesiebt
Jutta Philippi Eigen ist Komponistin und Barfußärztin. Ihr Mann Peter Eigen war bei der Weltbank. Und während er Dritte-Welt-Länder auf Marktwirtschaft trimmte, kämpfte sie für die Rechte der Armen ■ Von Ute Scheub
Die ersten autonomen Frauenhäuser in Berlin und Köln feiern den 20. Geburtstag. Sozialer Streß führt zu mehr Andrang. Frauenhäuser verführen zum Glauben, das Gewaltproblem sei gelöst ■ Von Ute Scheub