■ Der Architekt Christoph Langhof entwarf für die Umbauung der Komischen Oper einen Block mit Stadtpalais. Um die bisher triste Ecke rangeln sich Alteigentümer, Investoren, Kultur- und Baupolitiker
■ Weil die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) 650 Wohnungen schnell an einen Zwischenerwerber losschlagen möchte, werden die Mieter bei der Privatisierung mit hohen Preisforderungen abgeschreckt
■ Hamburger Architekt gewinnt Bauwettbewerb für Geschäftshaus am Pariser Platz. Im Hof sollen Geschäfte liegen, darüber sind Büros und in einem Quasi-Turm ein paar Wohnungen vorgesehen
■ Nach verheerender Wahlniederlage begann noch in der Nacht die Diskussion um die Fortsetzung der Großen Koalition / Basis diskutiert über Tolerierung durch PDS / Gedämpfter Jubel bei den Grünen
■ Interview mit dem Investor Roland Ernst über die Ergebnisse des Berliner Baubooms und seiner Projekte: zu große Häuser, zu monotone Fassaden, verödete Quartiere. Überkapazitäten an Büroflächen sorgen
■ Die Bahn AG will beim IC-Bahnhof Papestraße auf Bauwettbewerb verzichten. Möglicherweise Direktauftrag an Frankfurter Architekturbüro. Bezirkamt Schöneberg findet das "undemokratisch"
■ Bezirk Schöneberg kritisiert die Planungen für den Bahnhof Papestraße. „Bahn ignoriert städtebauliche Vorgaben.“ Statt Direktvergabe fordert der Bezirk Wettbewerb und Mitsprache bei der Bebauung