Nach dem Machtwechsel in NRW fordern CDU-Abgeordnete aus Ostwestfalen das Ende des Nationalparks am Teutoburger Wald. Naturschutzbund will zum sachlichen Dialog zurückkehren
Knackpunkt bei Regierungsgesprächen: Die AL will die achtprozentige Berlinzulage für ArbeitnehmerInnen kippen / Abgeordneten-Diäten sollen nicht erhöht werden / SPD vermißt einen „Schuß Realismus“ ■ Aus Berlin Rita Hermanns
Gestern begann in Wuppertal der Prozeß gegen die Krankenschwester Michaela Roeder / Sie soll 17 Menschen getötet haben / Staatsanwalt beanstandet „die nötige Distanz“ der psychologischen Gutachter zur Angeklagten ■ Aus Wuppertal Rita Schnell
'Welt am Sonntag‘ veröffentlicht Einzelheiten zur Verfassungsschutzüberwachung in Berlin während der SPD-Regierung / Informationen stammen wahrscheinlich aus einer Geheimakte ■ Aus Berlin Rita Hermanns
■ Mitarbeiter des Berliner Landesamt erlitt nach "verhörähnlicher Befragung" durch Dienstchef Wagner und Saatssekretär Müllenbrock einen Nervenzusammenbruch / ÖTV gewährt Rechtsschutz
■ Mitarbeiter des Berliner Landesamt erlitt nach "verhörähnlicher Befragung" durch Dienstchef Wagner und Saatssekretär Müllenbrock einen Nervenzusammenbruch / ÖTV gewährt Rechtsschutz
Berliner Innensenator Wilhelm Kewenig übersteht erwartungsgemäß gestellte Mißtrauensanträge / Nur ein FDPler votierte gegen ihn / Schnellverfahren gegen Staatsschützer? / Einschleusung von EblT-Beamten bestätigt ■ Aus Berlin Rita Hermanns
Besuch des Regierenden in der Hauptstadt war Aufmacher in der DDR-Presse / Neue Regelung für Übernachtungen wurde nur im Fernsehen erwähnt / Fehlendes Teilstück für Westtangente vom Osten gekauft ■ Aus Berlin Rita Hermanns
■ Satiremagazin Titanic und Informationszentrum Weißblech einigten sich vor Landgericht in Köln / Kläger wollten die 4000 Poster mit dem Blechkruzifix nicht haben / Zahlreiche Nachbestellungen erwartet