Waffen aus den USA finden ihren Weg zu Käufern in Mexiko. Doch statt den Waffenhandel zu kontrollieren, spricht der Kongress lieber dem Justizminister das Misstrauen aus.
Die Ankündigung Nordkoreas, einen Satelliten ins Weltall zu schicken, ist auch ein Thema auf dem internationalen Gipfeltreffen zur Atomsicherheit in Seoul.
WIKILEAKS Die Internetplattform veröffentlicht Millionen E-Mails des privaten Nachrichtendienstes Stratfor. Die Daten waren im Dezember von Hackern aus dem Anonymous-Umfeld gestohlen worden
Ein Berufungsgericht erklärt das kalifornische Referendum gegen die Homoehe von 2008 für verfassungswidrig. Einer Minderheit Rechte zu entziehen nutze keinem.
Der Sieg Romneys ist nicht mehr so sicher. Sein Rivale Gingrich bezeichnet ihn als Heuschreckenkapitalisten. Kapitalismuskritik im Herzland der kapitalistischen Ideologie? Taktik.
Präsident Obama und sein Verteidigungsminister stellen die neue strategische Ausrichtung des Militärs vor. Auf Bodeninterventionen will man sich möglichst nicht mehr einlassen.
Die potentiellen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner lassen schaudern. Konservativer Radikalismus gepaart mit persönlichen Unzulänglichkeiten prägen den Zirkus.
Die Occupy-Bewegung wird sich neue Aktionsformen suchen müssen – der Winter kommt und die Polizei ist schon da. Aber schon jetzt hat sie viel erreicht.
Die strengen Urteile gegen US-Soldaten, die aus reiner Lust in Afghanistan Zivilisten töteten, sind gerechtfertigt. Aber die Richter handelten aus Gründen der Imagepflege.
Sieben Milliarden Menschen leben auf der Erde, Tendenz steigend, vor allem in Entwicklungsländern Afrikas. Laut UN-Bericht wird die Zahl bis 2100 dramatisch zunehmen.
Verletzte Protestierer werden in Krankenhäusern gefoltert – von den Sicherheitskräften und vom Krankenhauspersonal. Eine adäquate Therapie wird oft verweigert.
Der US-Präsident will die Steuern für Reiche erhöhen. Die Republikaner lehnen das strikt ab. Obama läuft im Haushaltsstreit die Zeit davon, die Ratingagenturen warnen.
In ihrem neuen Jahresbericht verweist Amnesty International auf die Bedeutung digitaler Information. So deckten Plattformen wie Wikileaks Menschenrechtsverletzungen auf.
In einer Rede in der Grenzstadt El Paso fordert US-Präsident Barack Obama einen neuen Anlauf zur Migrationsreform. Die verkorkste Einwanderungspolitik schade den USA.
In Alaska hat der Tea-Party-Kandidat bei der Senatswahl gegen eine Unabhängige verloren. Die neue Senatorin Murkowski verbindet eine enge Feindschaft mit Palin.