Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Vollstreckung von Hinrichtungen de facto vorerst ausgesetzt. Doch in den USA fehlt eine starke Fraktion, die sich für die Abschaffung einsetzt.
Der Rücktritt von US-Justizminister Gonzales war fällig - Eigentlich hätte der Bush-Adept das Amt gar nicht bekommen dürfen. So zerbröckelt die Texas-Clique Stück für Stück.
US-Richter lehnt die künstliche Ernährung der Wachkoma-Patientin Terri Schiavo ab. Eltern kündigen Berufung bei der nächsten Instanz an. Schiavo lebt seit Freitag ohne Magensonde
Großbritannien und Deutschland gehen auf Distanz zu den militärischen Plänen der US-Regierung gegen den Iran. Deutscher Regierungssprecher Anda nennt Verhandlungen „ohne Alternative“
Human Rights Watch: US-Verhörmethoden im „Krieg gegen den Terror“ laden andere Länder zur Nachahmung ein. Forderung nach Sonderermittler gegen die Folterer und ihre Hintermänner
Das Rote Kreuz bestätigt systematische Folter in Iraks Gefängnissen. US-Außenminister Powell und Sicherheitsberaterin Rice waren spätestens seit Januar über Verhörpraktiken unterrichtet
US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat die politische Verantwortung für die Misshandlung von Gefangenen in US-Haft im Irak übernommen und sich bei den Opfern entschuldigt. Zurücktreten aber mochte er nicht. Kritischen Fragen wich er aus
Die Öffentlichkeit ist zwar belogen worden, aber das macht nichts: Der US-Präsident stellt sichvor den US-Geheimdienst und gibt sich weiter überzeugt, dass der Irak ABC-Waffen entwickelte
US-Regierung will 10.000 weitere Reservisten mobilisieren. Irak wirft UNO-Inspektoren Spionage vor. Senfgasgeschosse gefunden. Hilfsprogramm für Irak um sechs Monate verlängert
Zeitgemäß wie selten: Friedensnobelpreis für Jimmy Carter. Verleihung ist Ohrfeige für Präsident Bush. Der hat vom Kongress gerade die Ermächtigung zum Krieg gegen den Irak erhalten
Atomabrüstungsvertrag zwischen Russland und USA unterzeichnet. Moskau beugt sich dem amerikanischen Druck: Abgerüstete Sprengköpfe werden nicht zerstört, sondern eingemottet
Stabschef des Weißen Hauses: „Sie sollen nicht an der Macht bleiben.“ US-Präsident Bush stimmt Unterstützung der Opposition zu. Taliban nennen Amerikaner „feige“ und rufen zum Kampf auf
Die schlimmsten Terroranschläge der Geschichte erschüttern die USA: Flugzeuge rasen ins New Yorker World Trade Center und ins Pentagon. Tausende von Toten befürchtet. Massenevakuierungen in New York und Washington. Taliban verurteilen Terrorismus