Christian Kuhnt, neuer Intendant des Schleswig-Holstein Musikfestivals, hat alle Mühe, gegen seinen erfolgreichen Vorgänger Rolf Beck anzukommen und sich zu profilieren.
ABSTRAKTE KUNST Das Bucerius Kunst Forum zeichnet Mondrians Entwicklung vom Landschaftsmaler zum Begründer der Abstraktion nach. Die vermeintliche Logik erschließt sich allerdings nicht
DOKUMENTATION Die Ausstellung „Im Objektiv des Feindes“ in Hannover zeigt Fotos, die die Propaganda-Kompanien der Wehrmacht zwischen 1939 und 1945 von den gedemütigten Bewohnern des besetzten Warschau machten
Hamburgs neue Kunstvereins-Chefin Bettina Steinbrügge setzt auf einen Mix aus Politik und Ästhetik – und eröffnet mit einer Installation Geoffrey Farmers.
Erst vor drei Jahren entschädigte der Hamburger Senat die Erben für das 1937 von den Nazis enteignete klassizistische Budge-Palais, in dem bereits seit 1956 die Musikhochschule residiert.
Hamburger Museen waren um die Jahrtausendwende Vorreiter darin, zu erforschen, ob ihre Exponate einst Juden abgepresst wurden. Inzwischen werden auch Alltagsgegenstände untersucht.
KULTURPOLITIK Die Museen besinnen sich auf solide Retrospektiven, sagt Bettina Steinbrügge, neue Chefin des Hamburger Kunstvereins. Für Häuser wie ihr eigenes sei das eine Chance
Lübeck sucht immer noch nach einem adäquaten Verhältnis zum verlorenem Glanz als Zentrum der Hanse. Heraus kam ein Mix aus Tourismus und diffus tradierten Kaufmannstugenden.
PHANTOMSCHMERZ Lübeck sucht immer noch nach einem angemessenen Verhältnis zu seinem verlorenem Glanz als Zentrum der Hanse. Daraus entstanden ist fürs Erste ein Mix aus Tourismus-Attraktionen und diffus tradierten Kaufmanns-Tugenden
MUSIKVERMITTLUNG Das NDR-Sinfonieorchester hat für eine Hindemith-Einspielung unter Christoph Eschenbach den Grammy Award bekommen. Dessen Juroren setzen immer stärker auf Sperriges
Hamburgs neue Schauspielhaus-Chefin Karin Beier ist die jüngste in einer Ahnenreihe von Intendanten, die immer wieder an der ambivalenten Erwartungshaltung der Hamburger scheiterten
KULTURPOLITIK Wenn Hamburgs neue Schauspielhaus-Chefin Karin Beier am Sonnabend mit einem Antiken-Marathon eröffnet, ist sie die jüngste in einer Ahnenreihe von Intendanten, die immer wieder an der ambivalenten Erwartungshaltung der Hamburger scheiterten
Stadt verschätzt sich zum zweiten Mal bei Kultur- und Tourismustaxe und muss aufstocken. Dabei war die Abgabe eigentlich als Entlastung des Haushalts gedacht.