Warum Buddha die Askese der Familie vorzog, sagte die buddhistische Nonne Dhammananda in ihrem Vortrag zwar nicht. Aber sie erzählte von dessen Ehefrau, von der fast nie die Rede ist
Architektin Beate Kirsch ist froh, dass die riesigen Trümmer des U-Boot-Bunkers Fink II in Finkenwerder noch existieren. Sie hat maßgeblich an deren Umgestaltung zum Denkmal mitgewirkt. All das dokumentiert ab heute ein Katalog
Ein Mahnmal am Lohseplatz soll an die von dort deportierten Juden erinnern. Experten diskutierten gestern die Gestaltung des historischen Ortes. Ein Gespräch mit der Direktorin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
Senat beschließt Entschuldung und Erhöhung der Betriebskostenerstattung. Die Deichtorhallen bleiben eigenständig, die vier stadtgeschichtlichen Museen werden in eine neue Stiftung überführt
Das Ende 2005 stillgelegte Hamburger Aluminium-Werk, das inzwischen die Trimet-Gruppe betreib, produziert wieder. Heute Abend wird der erste Ofen einsatzbereit sein. Belegschaft ist euphorisch
Weil am Domplatz nicht gebaut wird, müssen die Hamburger Öffentlichen Bücherhallen in ihrem Provisorium am Hühnerposten bleiben. Ob die Vertragsverlängerung gelingt, ist ungewiss
Nach zehn Jahren als Intendant des Hamburger Thalia-Theaters übernimmt Ulrich Khuon ab 2009 das DT. Eine Herausforderung, denn in Berlin sei die Konkurrenz der Theater härter, weil vielfältiger, als an der Alster
Museumsentwicklungsplan sieht Zusammenlegung von nördlicher Deichtorhalle und Kunsthalle sowie ein einheitliches Direktorat für die stadthistorischen Häuser vor. Chefs äußern sich skeptisch