Die Niederländer haben im Zweiten Weltkrieg unter Nazideutschland schwer gelitten. Doch trotz des Traumas der deutschen Besatzung nahmen holländische Familien zwischen 1948 und 1950 Zehntausende Vier- bis Zehnjährige aus Deutschland auf. Woher nahmen die Holländer den Großmut, die Kinder des Feindes aufzupäppeln? Über ein vergessenenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte berichtet ■ Henk Raijer
Lafontaine setzt sich nicht durch mit seinem Plan, die Wechselkurse weltweit zu stabilisieren. Vor allem die Bundesbank leistet Widerstand ■ Von Markus Franz und Nicola Liebert
■ Richard Dewes, SPD-Chef und Innenminister in Thüringen, über die rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern und über sein Ziel, im kommenden Jahr Bernhard Vogel als Ministerpräsident in Thüringen
Die französische Regierung steigt aus Verhandlungen über das umstrittene Abkommen zum Investitionsschutz (MAI) aus. SPD hofft auf Neuanfang ■ Von Nicola Liebert und Beate Willms
Frühmorgens brannte die Schule, Dutzende Studenten starben in den Flammen. Seitdem regiert das Mißtrauen: Eine Nachzeichnung der Genese von Bürgerkriegspsychose im Westen Ugandas ■ Aus Fort Portal Erhard Brunn und Nyakahuma Kamara
Kohls Kabinett will das Hochschulrahmengesetz ohne Zustimmung der Länder ändern. Der mühsam gefundene Bund-Länder-Kompromiß soll allerdings erhalten bleiben ■ Von Nicol Ljubic und Robin Alexander
■ Südlich von Frankfurt sind die ersten Oder-Deiche gebrochen, nach Westen breitet sich ein über zehn Kilometer langer See aus. Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Die Polizei evakuiert Unwillige mit Gewalt