Wenn Sportler oder ihre Trainer auf der Verpackung eines ganz bestimmten Computerspiels abgebildet sind, sollten sie sich auf das Schlimmste gefasst machen.
Nur Katzen haben den DNA-Powermix aus pelziger Niedlichkeit und individualistischer Erhabenheit. Deswegen müssen wir sie uns immer wieder im Internet anschauen.
Ein weißes Pulver in durchsichtigen wiederverschließbaren Plastiktütchen, zwei Gramm für 1,50 Euro. Erhältlich an Berliner Kiosken. Die Boulevardpresse ist alarmiert.
Zum ersten Mal gewinnen die Dallas Mavericks den Titel in der US-Basketballliga NBA. Dirk Nowitzki musste beim 105:95-Sieg im sechsten Spiel gegen Miami nicht glänzen.
Derb, aber herzlich: "Muh" - das Magazin über "Bayerische Aspekte" wagt einen Spagat zwischen Brauchtum und der weltoffenen Stadt-Mittelschicht Bayerns.
Die Bewerbungs-Rede des Entertainers und PARTEI-Kandidaten Heinz Strunk um den Bürgermeisterposten in Hamburg lässt keine Fragen offen. Wer das für Satire hält, hat nichts verstanden.
Das seit 1974 erscheinende "epd-Magazin" bekommt zum Jahreswechsel einen Relaunch verpasst und wird digital aufgepeppt. Viel mehr ist aber nicht zu erwarten.
REFORMPÄDAGOGIK Hoppla! Kaum ist der Kollege von der Privatschule da, muss am ARD-Gymnasium der halbe Stundenplan neu gesteckt werden. Dafür können die Schüler jetzt endlich ihr Talk-Abitur machen, jeden Tag werden sie von Vollprofis geschult. Nebenfächer wie Dokumentation rutschen dafür leider in die Randstunden – aber was tut man nicht alles für ein klares Profil?
„There's an app for that“: Apples Werbe-Slogan ist zwar noch keine zwei Jahre alt, scheint aber schon zum allgemeinen Spruchgut zu gehören. Und er wird fleißig parodiert.