Drei Jahre nach seiner Einführung könnte das Kilometergeld für Berufspendler bald wieder gekürzt werden – obwohl der Benzinpreis genauso hoch ist wie damals
Der grüne Wirtschaftssprecher Werner Schulz kritisiert die Reformpläne des Kanzlers, warnt vor der Kürzung des Arbeitslosengeldes und verlangt „Politik statt Repression“
Noch weiß die Öffentlichkeit nicht, welche Dienstleistungen die EU privatisieren will. Verhandlungen im Rahmen des Gats-Abkommens laufen im Verborgenen. Globalisierungskritiker, Gewerkschaften und kommunale Verbände fordern Aufklärung
Bundesfinanzminister setzt darauf, das Bankgeheimnis zu schwächen. Widerstand der Banken gegen Kontrollmitteilungen. EU-Finanzminister suchen nach europäischer Lösung für eine Quellensteuer auf Zinserträge und sehen sich kurz vor Einigung
SPD mobilisiert immer neue Millionen für die Magnetbahn durch das Ruhrgebiet. Grüne trotz Koalitionsvertrag ausgetrickst. Konkurrenz aus Bayern beschwert sich. Beide Strecken arbeiten wohl mit Verlust, so eine Studie der Deutschen Bahn
Wegen der Planungen für den Irakkrieg sackt der Wert des US-Dollar. Kapitalanleger suchen Sicherheit. Euro, Gold und Erdöl werden teurer. Nachteile für europäische Exporte