COMPUTER Ein Tablet-Gerät von Samsung siegt in einer Untersuchung der Stiftung Warentest über iPad des Marktführers: zum Beispiel besserer Bildschirm, vielseitiger – und vor allem billiger
ENERGIE Die Koalition will das finanzielle Risiko für Netzbetreiber Tennet auf 20 Millionen Euro pro Schaden limitieren, wenn Offshore-Anschlüsse nicht fertigwerden. Verbraucher würden draufzahlen
Wird Amerika ein Ölscheichtum? Experte Josef Braml sagt, die USA werden kein Selbstversorger. Damit widerspricht er der Internationalen Energieagentur.
17,5 Milliarden Euro müsste Deutschland zahlen, wenn die Eurozone die Hälfte der Forderungen abschreibt. Zehn Milliarden gingen an den Rettungsfonds EFSF.
Der niederländische Staatskonzern Tennet warnt vor einem Scheitern deutscher Offshore-Pläne. Er fordert mehr Sicherheiten beim Verkabeln von Windmühlen im Meer.
Strom aus Offshore-Windanlagen werde überschätzt und neue Stromtrassen seien großenteils überflüssig. So lautet das Fazit der Einwendungen zum Planverfahren.
Die Zahl der Strom produzierenden Genossen wächst rasant. Über 500 Genossenschaften mit rund 80.000 Mitgliedern liefern in Deutschland inzwischen Energie.