Mit der Brandstiftung von Athen wird der Protest kriminalisiert und in Zusammenhang mit Totschlag gebracht. Es zeigt, dass die Kultur der politischen Demonstration im Argen liegt.
Der Wahlsieg des Nationalisten Dervis Eroglu ist ein Rückschlag für den Vereinigungsprozess auf der geteilten Insel. Freuen können sich die Hardliner auf griechischer Seite - und die Türkei-Gegner in der EU.
Dervis Eroglu gilt als Hindernis für eine mögliche Wiedervereinigung mit dem Süden. Seine Wahl erschwert der Türkei eine Annäherung an die Europäische Union
NS-PROZESS Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamts bewertet zentrales Beweisstück im Mordverfahren als echt. Verteidiger stellt Befangenheitsantrag
Der Auslandsspionagedienst der Bundesrepublik rekrutierte reihenweise NS- Kriegsverbrecher. Ihre Einstellung erfolgte mit Billigung der US-Geheimdienste.
In vielen Punkten stimmen die Führungen der beiden Teile Zyperns einer Vereinigung überein, doch sie bleibt unsicher: Christofias verliert einen Koalitionspartner und Talat droht die Abwahl.
Carl Dietmar und Marcus Leifeld untersuchten das närrische Treiben der Karnevalisten während der NS-Zeit. Die NSDAP versuchte den Karneval in ihre Ideologie einzureihen.
Historiker im Demjanjuk-Prozess bescheinigt SS-Helfern in Vernichtungslagern Beteiligung am Holocaust. Bei Flucht drohte den ausländischen Tatbeteiligten die Todesstrafe.
AFGHANISTAN USA und Nato drängen die Bundesrepublik zur Entsendung zusätzlicher Truppen. Die Bundesregierung will eine Debatte darüber in Deutschland verhindern
John Iwan Demjanjuk ist der Beihilfe zum Mord in mindestens 27.900 Fällen angeklagt. Sein Anwalt stellt am ersten Prozesstag einen Befangenheitsantrag.
Thomas Blatt hat als 15-Jähriger das Vernichtungslager Sobibor überlebt. Am Montag tritt der 82-Jährige als Zeuge gegen den Wachmann John Iwan Demjanjuk auf.
In einem Kibbuz bei Tel Aviv haben sich die "Jeckes", deutsche Juden in Israel, im Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 getroffen. Für viele eine schmerzhafte Erinnerung.
AFGHANISTAN Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan spricht verantwortliche Soldaten für Luftangriff auf zwei Tanklaster von jeder Schuld frei. Die Zahl der Getöteten lasse sich nicht mehr feststellen. Nato-Bericht zur Attacke bleibt geheim