Der HipHop-Produzent Otis Jackson jr. verkörpert im Alleingang eine komplette Liga von Superhelden: Gleich sieben Bösewichter hat er für sein Projekt „Madvillain“ versammelt
„Alles, was wir getan haben, war zu grooven“: Was er gesät hat, treibt zyklisch neue Blüten – ohne Roy Ayers kein Disco, kein HipHop und kein House. Ein Album mit unveröffentlichten Songs lädt nun ein, den Meister aller Klassen ganz neu zu entdecken
Ein Comeback, auf das niemand gewartet hat: Ohne Larmoyanz strahlt aus dem neuen Album der britischen Technopioniere LFO die Sehnsucht nach dem Dreck und dem Beat der frühen Tage
Eimsbush, Baby: Mit elastischem Slang haben die Beginner ihren Stadtteil auf die deutsche HipHop-Landkarte gesetzt. Auf ihrem neuen Album bieten sie nun wieder Unterhaltung auf höchstem Niveau
HipHop nach der Eroberung des Mainstreams: Der amerikanische B-Boy-Intellektuelle Nelson George über den globalen Siegeszug der Rap-Kultur, fortwirkende Rassenschranken in Hollywood, die kommende Generation der HipHop-Politiker sowie einen neuen Trend namens, äh, Screw Music
Es gibt sie noch, die kritischen Stimmen von der HipHop-Front: Allerdings findet man die aktuellen Protestsongs der Beastie Boys, von Saul Williams, Chuck D. oder Michael Franti fast nur im Internet
Zwischen Maria Callas und Billie Holiday: Als „Hohepriesterin des Soul“ erfüllte Nina Simone alle Definitionen einer Diva, schwankte ihr Leben doch stets zwischen öffentlicher Bewunderung und privater Tragödie. Eine Würdigung zum Siebzigsten
Mit dem Laptop zwischen Schlafzimmer und WG-Küche, Club und Konzert: Der Autoren-House von Turner zeigt die Entwicklung des Trackproduzenten zum sensiblen Songschreiber. Es ist das Bewusstsein, künstlich zu sein, das ihn dabei glaubwürdig macht
Eingegroovt aufs Kollektiv: Seit 20 Jahren jagt DJ Jazzy Jeff nun schon dem perfekten Beat hinterher. Als HipHop-Produzent formulierte er maßgeblich die Philosophie des neuen „Sound of Philly“ mit
Drei Diskurse pro Minute: Am Wochenende trafen sich Wissenschaftler verschiedener Disziplinen in Köln, um über Thomas Pynchon zu reden. Mythenbildung fand während der Kaffeepausen statt
Sonischer Befreiungsschlag: Der Rapper El-P zählte zu den Säulenheiligen des Underground-HipHop. Mit seinem Solo-Album dekonstruiert er das Genre und öffnet es wieder für persönlichen Ausdruck
Ob das Kind im Krankenhaus, in den eigenen vier Wänden oder im Geburtshaus zur Welt kommen soll, ist keine einfache Entscheidung. Viele Schwangere ziehen mittlerweile eine selbst bestimmte Geburt dem herkömmlichen Kreißsaal vor
Professionelle Patienteninformationsstellen wollen bei der Suche nach dem richtigen Arzt helfen. Viele private Dienste bieten Hilfe allerdings nur gegen hohe Gebühren an, während Ärzte für den Eintrag in die Kartei zahlen müssen
Nach jahrelangem Ringen wurde das bundesweit erste einheitliche Öko Prüfzeichen für Lebensmittel eingeführt.Zu spät, sagen Kritiker, die unnötige Verwirrung im Label-Wald befürchten ■ Von Kim Kindermann