Das Dancefloor-Universum ist unübersichtlich, doch ein Trend gilt genreübergreifend: Die Beats werden langsamer. Ob Dubstep, Beardo House oder der Hiphop-Stil Screwed & Chopped: Produzenten entdecken die Freuden der Entschleunigung
Hiphop ist nie der eindeutige Aufschrei aus den Ghettos gewesen, zu dem die Kritik ihn gerne erklärte. Doch je lauter der Weltlauf verlangt, Position zu beziehen, desto fragwürdiger wird eine popkulturelle Haltung, die genau dies anbietet
Pharrell Williams ist der einflussreichste Produzent im Pop der letzten Jahre. Zahllose Künstler hat er berühmt gemacht. Mit dem Album „In My Mind“ erscheint nun nach langen Verzögerungen sein Solo-Debüt
Der Western erlebt zwar keine Renaissance, doch erstaunlich viele Filme nehmen sich zurzeit seiner Motive, Figuren und Konflikte an. So entstehen bemerkenswerte Westernhybride – nicht nur der Oscar-Favorit „Brokeback Mountain“ von Ang Lee
Jim Sheridan, Regisseur des HipHop-Films „Get Rich Or Die Trying“, über seine Zusammenarbeit mit 50 Cent und den Punkt, an dem Rapper den US-amerikanischen Kapitalismus zum Witz machen
Ein Gespräch mit dem Filmemacher, Drehbuchautor und „Buffy“-Erfinder Joss Whedon über seinen Sci-Fi-Western „Serenity“ und die Wechselwirkungen der Geek-Kultur mit dem Mainstream
Musik-DVDs sind ein Hoffnungsträger der Tonträgerindustrie. Sie sind billig zu produzieren, und an alten Aufnahmen, die sich neu vermarkten lassen, besteht kein Mangel. Die Live-Alben haben sie schon abgelöst, nun ersetzen sie zunehmend das Musikfernsehen
Von der Nahtod-Erfahrung bis zum Nummer-eins-Hit in gerade mal vier Jahren: Jayceon Taylor alias The Game schreibt sich rasend schnell in die HipHop-Geschichte ein. Nun kommt er nach Deutschland
Der filmische Blick auf Flüchtlinge ist oftmals gut gemeint, aber hilflos. Massimo Perinelli zeigt in einem Videovortrag im Ehrenfelder Ladengold Wege zu einem offensiven Perspektivenwechsel in der Darstellung von MigrantInnen
Die Rückkehr der Körperlichkeit: Der Produzent Wesley Pentz alias Diplo lebt in Florida und dockt von hier an die musikalischen Genres an, die sich der Feier des Bass verschrieben haben