taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Der einstige Vorzeigeverein im Frauenfußball lebt von der Vergangenheit. Nun droht er in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
11.3.2023
Max Eberl heißt Wechsel von RB Salzburg zu seinem Arbeitgeber Leipzig neuerdings gut. Damit verstrickt sich der RB-Sportchef in Widersprüche.
5.3.2023
Haitis Fußballerinnen qualifizieren sich erstmals für eine WM. Gegen die Strukturen sexueller Gewalt im Verband wird unterdessen fast nichts getan.
26.2.2023
In der Fußball-Bundesliga sind Kurzstreckenflüge trotz Klimakrise üblich. Sogar von Frankfurt nach Freiburg reist man mit dem Flugzeug.
18.2.2023
Unzählige Vertreter des Fußballs sagen dem tschechischen Nationalspielers Jakub Jankto ihre Unterstützung zu. Warum gibt es dennoch ein Problem?
14.2.2023
Richard Golz erklärt, was die Beziehung zwischen Torwarttrainer und Torhüter besonders macht und warum Manuel Neuer vermutlich große Probleme hat.
13.2.2023
Nach der 0:2-Niederlage feuert Hertha Sportdirektor Fredi Bobic. Ihm folgt der Nachwuchsexperte Benjamin Weber. Trainer Sandro Schwarz soll bleiben.
29.1.2023
Die DFB-Taskforce hat sich auf Rudi Völler als Sportdirektor ab Februar verständigt. Der taz wurde eine Audio-Aufnahme der Sitzung zugespielt.
20.1.2023
Mit Michel Platini könnte Fifa-Chef Gianni Infantino einen Gegenspieler bekommen. Eine gute Nachricht ist das nicht.
15.1.2023
Nachfolger von DFB-Manager Bierhoff kann eigentlich nur Rudi Völler werden. Der Mann ist einfach zu gutmütig.
12.1.2023
Nach der positiven Dopingprobe von Verteidiger Mario Vušković bedauern die Verantwortlichen vom HSV ihren Spieler. Zugleich attackieren sie die Nada.
10.1.2023
Die Premiere der Frauen bei der Vierschanzentournee ist erneut verschoben. Die deutsche Skispringerin Luisa Görlich vermisst Erklärungen dafür.
4.1.2023
Pelé war ein Alleskönner. Ein Ausnahmefußballer, dessen Größe auch seine Bewunderer größer werden ließ und dem man deshalb manches nachsah.
30.12.2022
Der russische Fußballverband will Ende des Jahres entscheiden, ob er vom europäischen zum asiatischen Fußballverband wechseln will.
31.12.2022
Die Magie des Fußballs schien beim WM-Finale die politischen Debatten zu überdecken. Kurz vor der Krönung riss der Gastgeber alle aus ihrer Traumwelt.
19.12.2022
Für diejenigen, die die WM boykottieren, probiert die taz Alternativen und stellt sie vor. Dieses Mal ein Sport von Andi, dem Karate-Meister.
14.12.2022