Wie Handballbundesligist SC Magdeburg versucht, demnächst richtig erfolgreich zu sein – ohne dafür die ostalgischen Gefühle ganz zu verkaufen ■ Von Jörg Winterfeldt
Im Rollstuhl erlebt Dutenhofens Spielleiter Dotzauer, wie sich der Zweitligist trotz gestriger Pokalfinalniederlage dem Handball-Europacup nähert ■ Von Jörg Winterfeldt
Die Handballerin Anika Schafferus profitiert vom Generationswechsel, leidet aber unter den begrenzten Möglichkeiten ihres Sports ■ Von Jörg Winterfeldt
Die Kaufwut deutscher Handball-Manager ist ungebremst, doch das hohe finanzielle Risiko lohnt sich nur, wenn der gewünschte Erfolg eintritt ■ Von Jörg Winterfeldt
Uli Stein steht zum 500. Mal in einem Bundesligator, und Bielefeld freut sich über ein 2:0 gegen einen höflichen Gast aus Freiburg ■ Aus Bielefeld Jörg Winterfeldt
Nicht nur mit dem alljährlichen Tennisturnier der Frauen, auch mit dem restlichen Sport geht es in der „Boomtown“ Leipzig langsam aufwärts ■ Aus Leipzig Jörg Winterfeldt
„Keiner, der seinen Arsch nachgetragen bekommen muß“: Stefan Kuntz mag nach den langen Wanderjahren durch die grauen Niederungen der Bundesliga nun doch wieder in der Provinz spielen ■ Aus Bielefeld Jörg Winterfeldt
Noch nie waren deutsche Tischtennisspielerinnen in Europa so führend wie jetzt: Doch die veränderte Marktlage bedroht ihre Profi-Existenz ■ Von Jörg Winterfeldt
■ WM-Sturzflug in die Eigenverantwortung: Heike Drechsler braucht heute bei der Hallen-DM einen Siebenmetersprung, um wieder richtig ins Geschäft zu kommen