taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Was hat Agrarminister Özdemir erreicht? Vor allem Subventionen zum tierfreundlichen Stallumbau und eine verpflichtende Kennzeichnung der Haltungsform.
16.2.2025
Betriebsaufgaben führen dazu, dass Bauern weniger Mitarbeiter suchen und schneller welche finden. Der Bauernverband warnt weiter vor Fachkräftemangel.
12.2.2025
Manche wollen eine ökologischere Agrarbranche. Andere den Abbau von Umweltvorschriften. Was sind die Pläne der Parteien in Sachen Landwirtschaft? Eine Analyse:
5.2.2025
Friedrich Merz und Markus Söder sind wohlhabend. Und zufälligerweise nützt ihre Politik besonders den Reichen – und schadet den Armen.
3.2.2025
Die Umweltorganisation stellt Eilanträge gegen zwei Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff Flufenacet. Dieser soll den Hormonhaushalt schädigen.
31.1.2025
Kunden erhalten keine Entschädigung, wenn sie wegen Zugausfalls eine frühere Verbindung nehmen müssen, die länger dauert als gebucht. Ist das gerecht?
29.1.2025
Deutschland sollte einen Mittelweg zwischen pauschalen Abschiebeforderungen und Bleiberecht für alle finden. Das hat zuletzt Aschaffenburg gezeigt.
25.1.2025
Die Regierung in Den Haag tue zu wenig gegen Stickstoff-Emissionen aus der Landwirtschaft, urteilt ein Gericht. Kommen jetzt schärfere Umweltauflagen?
22.1.2025
Die Verbindung zwischen Paris und dem Grenzort Latour-de-Carol wird monatelang eingeschränkt. Es geht aber weiterhin jede Nacht nach Toulouse.
20.1.2025
Der CSU-Chef will am liebsten Günther Felßner zum nächsten Bundesagrarminister machen. Doch der Bauernlobbyist ist ein verurteilter Umweltsünder.
18.1.2025
Um den Virusausbruch in Brandenburg zu stoppen, wird möglicherweise infiziertes Vieh getötet. Nicht-EU-Länder könnten deutsche Agrarimporte verbieten.
13.1.2025
Die Union will Fortschritte in der Agrarpolitik zurückdrehen. Die Natur würde leiden und langfristig auch die Bauern. Es gibt aber auch gute Ansätze.
Mit Traktoren, aber nicht gegen Umweltschutz: Die „Wir haben es satt“-Kundgebung kämpft für mehr Naturschutz – und faire Preise für die Bauern.
9.1.2025
Der Kanzler kritisiert Forderungen, Verbrauchern Knallkörper auch zu Silvester zu verbieten. Die Branche sieht Tote durch illegale Böller verursacht.
5.1.2025
Die Bilanz der Silvesternacht mit fünf Toten durch Feuerwerkskörper zeigt: Auch Deutschland sollte Verbrauchern die gefährliche Knallerei untersagen.
3.1.2025
Nicht erst seit dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gilt: Fußgänger müssen endlich besser vor Autos geschützt werden.
23.12.2024
Deutsche Bauern halten 25 Prozent weniger Schweine und 18 Prozent weniger Rinder als vor zehn Jahren. Doch der Trend geht zu größeren Betrieben.
20.12.2024
Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt.
18.12.2024
Die neue ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris wird Ende April wegen Baustellen unterbrochen. Diese Info ist im Buchungssystem gut versteckt.
16.12.2024
Als Hühnerbaronin hat Brandenburgs designierte Agrar- und Umweltministerin das Umweltrecht ausgetrickst. Hat sie einen Interessenkonflikt?
12.12.2024