QUIZ Die norddeutschen Bundesländer haben für dieses Jahr entschieden, was sie auf der deutschen Vorschlagsliste für das Weltkulturerbe sehen wollen. Nun muss die Kultusministerkonferenz darüber entscheiden, welche Vorschläge sie zur Unesco nach Paris sendet – und welche nicht. Die taz.nord stellt die Kandidaten vor – und andere, die es nicht weniger verdient hätten. Die Auflösung des Rätsels finden Sie unten auf der Seite
Zehn Jahre NDR Info: Das sind rund 350.000 mal die Nachrichten im Viertelstundentakt, die der Hamburger Sender in die Welt schickt. Vier taz nord-AutorInnen erklären, was NDR Info für sie bedeutet: Von der Gulaschkanone des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bis zum Rundfunkpoesie-Projekt
Das sind die 14 Männer, die das schier Unmögliche geschafft haben: Das Star-Ensemble von Real Madrid zu schlagen. Ohne das komplette Mittelfeld, ohne den Stammtorwart, ohne vier Stürmer – aber mit eisernem Willen. Typisch deutsch, wie Madrids Trainer Bernd Schuster hinterher meinte
Beim 1:0 gegen den FC Chelsea lief Werder Bremen wieder ohne Trikot-Sponsor auf, wie in allen Champions-League-Heimspielen. Neigt sich die Ehe mit dem Wettanbieter bwin unter der Last des Werbeverbots dem Ende zu? Die taz nord hat schon mal ein paar Vorschläge für die Nachfolge erarbeitet
Die Gerüchte um eine erneute Kandidatur von Hamburgs Altbürgermeister Henning Voscherau reißen nicht ab. Dabei ist er nicht der einzige Ex-Regierungschef im Norden, der für ein kräftiges Comeback in Frage käme. Eine Revue der besten KandidatInnen