Im Reemtsma-Prozess verlangt die Staatsanwaltschaft für Thomas Drach, den Kopf der Entführerbande, vierzehneinhalb Jahre Haft. Die Forderung des Nebenklägers, ihn nach der Haft in Sicherheitsverwahrung zu nehmen, wird vorerst abgelehnt
Morgen debattiert der Bundesrat das umkämpfte Gesetz über Eingetragene Lebenspartnerschaften. Martin Herdieckerhoff, Bundesvorsitzender der „Lesben und Schwulen in der Union“, plädiert für das rot-grüne Gesetz und gegen schwarze Hysterie
Union und beide christlichen Kirchen kündigen heftigen Widerstand gegen den rot-grünen Entwurf zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften an. Sie sehen die heterosexuelle Ehe als grundgesetzlich geschütztes Leitbild des Zusammenlebens in Gefahr
Um die Inflation einzudämmen, verbrennen die Taliban stapelweise Geldscheine. Zu dem dramatisch sinkenden Wert des Afghani kommen Missernten und steigende Lebensmittelpreise, die den Menschen das Überleben schwer machen
Auf dem 38. Evangelischen Kirchentag ist von der reninenten Stimmung der Vorjahre noch wenig zu spüren. Nur über die Missionierung von Juden gab es Streit ■ Aus Stuttgart Jan Feddersen
Die Deutschen: Ein Volk von Konsumenten, das nach 1945 mit Politik nichts mehr zu tun haben wollte und statt dessen auf das Private setzte. Der Sozialhistoriker Arne Andersen hat die beste Alltagsgeschichte der Deutschen vom Wirtschaftswunder bis heute verfaßt ■ Von Jan Feddersen