Anja Osthoff ruft die Deutschen zu mehr Solidarität mit ihrer im Irak entführten Schwester Susanne auf. Mehrere Mahnwachen für die Verschleppten sind geplant
Die deutschen Arbeitgeber fordern immer noch Elite-Unis nach US-amerikanischem Vorbild. Aber nun sollen es staatliche Hochschulen sein. An der finanziellen Förderung will sich die Wirtschaft so wenig wie möglich beteiligen
Bundestagspräsident Norbert Lammert findet die gerade beschlossenen Verhaltensregeln für Abgeordnete plötzlich zu streng. Transparency International und die Oppositionsparteien üben scharfe Kritik am großkoalitionären Rückzug in die Heimlichkeit
Auf einem Kongress in Berlin diskutieren Psychiater mit Schülern über ein wenig beachtetes Problem: selbstverletzendes Verhalten. Betroffen sind meist junge Mädchen. Fachleute: Rechtzeitige Therapie kann Jugendliche in zwei Jahren heilen
Die Kleinstadt Belzig in Brandenburg sorgt sich um die Jugend – und um ihr Erscheinungsbild. Deshalb sollen Bürger Bußgelder zahlen, wenn sie auf öffentlichen Plätzen rauchen oder auf die Straße spucken. Rauchen am falschen Ort soll 50 Euro kosten
Nach einer Studie des Deutschen Jugendinstituts reagieren Lehrer häufig falsch auf Schwänzer. Die Forscher verlangen:Die Pädagogen müssten auf Schulverweigerer früher aufmerksam werden. Außerdem sollten sie nicht strafen, sondern fördern
Der Bundestag hat beschlossen: Schwule und Lesben dürfen jetzt auch rechtlich die Eltern ihrer Stiefkinder sein. Damit willRot-Grün Kindern in Homo-Partnerschaften den Alltag erleichtern. FDP stimmt zu, Union findet die Novelle „nicht akzeptabel“
Finanzminister Eichel formulierte unangenehme Alternative: Entweder werden noch nicht entschädigte Nazi-Opfer gefördert – oder aber die Magnus-Hirschfeld-Stiftung. Die Grünen entschieden sich für die konkreten Opfer
Der Bundestag beschloss, ein Mahnmal für die von den Nazis verfolgten Homosexuellen zu errichten. Kosten: anderthalb Millionen Euro. Standort soll der Tiergarten in Berlin sein – gegenüber dem im Bau befindlichen Holocaust-Mahnmal
Rot-Grün bricht seine Versprechen zur Homopolitik, sagt der schwule Jurist Dirk Siegfried. Bürgerrechte für Lesben und Schwule müssten nun gegen die einstigen Reformer erkämpft werden. Der Grüne Beck belaste den Lesben- und Schwulenverband LSVD
SPD-Innenminister blockieren Objektschutz durch Soldaten. Keine Einigung über Öffnungsklausel bei der Beamtenbesoldung. Auch DNA-Untersuchungen bei Straftätern bleiben umstritten. „Eckpunkte“ zum Demonstrationsrecht in der Planung