Nach dem Tod des zweieinhalbjährigen Kevin werden neue Vorwürfe gegen die Mitarbeiter des Bremer Jugendamts laut. Sie sollen mehr gewusst haben, als sie heute zugeben. Experten glauben, dass die Tragödie in Deutschland kein Einzelfall ist
Der ehemalige Guantánamo-Häftling Murat Kurnaz erneuert in der ARD seine Misshandlungsvorwürfe gegen die Bundeswehr. Zugleich stellte die Staatsanwaltschaft Bremen gestern das Verfahren gegen ihn ein. Der Grund ist mangelnder Tatverdacht
Aufruhr in Delmenhorst: Der Besitzer eines insolventen Hotels bietet seine Immobilie einer Nazi-Stiftung an – wenn nicht zum Kauf, dann als Geschenk. Stadtverwaltung und Bürger versuchen, das Geschäft mit einem „Abwehrkauf“ zu verhindern
PädagogInnen sind laut einer Studie zufriedener mit ihrem Job als vor acht Jahren. Allerdings sprechen sie sich für mehr Ganztagsschulen und für längeres gemeinsames Lernen aus. Das Sitzenbleiben soll den Schülern nicht erspart werden
Kinder von Zuwanderern finden in Deutschland schwerer einen Job als in jedem anderen europäischen Land außer Österreich. OECD-Experten machen das deutsche Schulsystem dafür verantwortlich: Sprache des Elternhauses entscheidet über den Erfolg
Schon zum zweiten Mal steht ein Magdeburger Student wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vor Gericht, obwohl der Vorwurf einer „RAF an der Elbe“ schon als widerlegt galt. Grüner Ströbele: Verfahren nicht rechtsstaatlich
In Sachsen-Anhalt beschließt die WASG erst nach heftigem Streit, bei der Landtagswahl gemeinsam mit der PDS zu kandidieren. Fusionsstratege Bodo Ramelow sieht sich bestärkt, doch bei der Aufstellung der Liste droht schon heute neues Ungemach
Städtetagspräsident Ude bezweifelt, dass so viele Menschen Hartz IV missbrauchen, wie Wirtschaftsminister Clement sagt. Deshalb glaubt er auch nicht, dass es reicht, nur strenger zu kontrollieren: „Wir müssen bei den Leistungen ansetzen“
Im Studentendachverband „fzs“ ist der Flügelkampf zwischen Jusos und Linken ausgebrochen. Hamburgs Studentenvertretung beklagt Rechtsruck – und kündigt
Bremer Verwaltungsgericht: Keine Hinterbliebenenrente für Homosexuelle, wenn Partner Soldat oder Beamter war. Kritik: Rot-Grün wollte Gleichstellung nur gratis