In Bremer Museen kamen zuletzt viel weniger BesucherInnen als noch vor ein paar Jahren. Die CDU fordert deshalb nun freien Eintritt für alle SchülerInnen.
DROGENPOLITIK Einen Tag vor dem taz Salon unternimmt Rot-Grün einen Vorstoß für die kontrollierte Abgabe von Cannabis und weniger Repression für Kiffer in Bremen
Kultur Die GAK setzt mit ihrer neuen Reihe „Interludium“ vermehrt auf KünstlerInnen aus Bremen. Das Ergebnis ist bisweilen banal, manchmal aber auch ganz wunderbar
Das Bildungsressort will noch mehr Schulen mit WLAN ausrüsten. Der BUND warnt vor gesundheitlichen Risiken, SPD und Linke vor der „digitalen Spaltung“.
SCIENCE CENTER Das Klimahaus kann erstmals seinen kontinuierlichen Besucherschwund stoppen. Den Erfolg führt es unter anderem darauf zurück, dass es immer mehr zu einem Zoo wird
GESUNDHEIT Die an der Uni Bremen koordinierte "Idefics"-Studie erforscht Ursachen und vor allem Gegenmaßnahmen von Fettleibigkeit von Kindern. Der große Erfolg der Maßnahmen blieb aber aus
VORSTAND Die Bremer Grünen haben Kai-Lena Wargalla und Ralph Saxe als neue Doppel-spitze gewählt –und ihren Parteivorständen auch gleich etwas mehr Geld zugestanden
Wenn es um den Mindestlohn geht, klopft sich Rot-Grün auf die Brust – und will sich angesichts der Erfolge nun „vom Acker machen“, wie Die Linke kritisiert
HANDEL Die Bremer Häfen verdienen weiterhin an den wachsenden Rüstungsexporten – die Linkspartei will das ändern, doch selbst die Grünen wollen erst einmal abwarten