VORBILD Angela Davis studierte bei Adorno, traf Honecker und wurde unter den Achtundsechzigern das Gesicht des guten Amerika. Heute ist sie Professorin, spricht vor Occupy-Camps und wundert sich über Angela-Davis-T-Shirts
AUSSTELLUNG Mit „White Elephant“ zeigt die Gesellschaft für Aktuelle Kunst derzeit Christian Haake, der in seinen Arbeiten subtil Erinnerung und Realität hinterfragt
ZUKUNFT Claus Leggewie und Harald Welzer haben ein Buch über das Ende der Welt geschrieben – und darüber, wie man sie doch noch retten könnte. Ein Gespräch über Klimawandel und die Chancen der Demokratie
Homophobie ist im deutschen Herren-Fußball verbreiteter denn je. Sanktionen muss dabei nur fürchten, wer sich als schwul outet. Lobbyisten fordern deshalb harte Strafen für feindliche Parolen
Der Streit um das Regio-S-Bahn-Netz Bremen / Niedersachsen ist beendet – die Osnabrücker Nordwestbahn bekommt Auftrag. Die Deutsche Bahn zog sich gestern zurück und kündigte zugleich an, 270 Jobs in Bremen zu streichen
Schleswig-Holsteins RCDS muss sich sagen lassen, dass er sich nicht klar gegen Rechts abgrenzt. Das stellte ein Gericht fest. Die Prozesskosten bringen den CDU-Hochschulnachwuchs nun in Bedrängnis
Mit einer Aktionswoche wollen Wohlfahrtsverbände das Bewusstsein für wachsende Armut schärfen. Trotz Aufschwung steigt die Zahl der Bedürftigen. Hilfsorganisationen sind auf Spenden angewiesen.
Ist die Befreiung der Landeskinder von Studiengebühren mit dem Grundgesetz vereinbar? Nein, glaubt das Verwaltungsgericht Bremen. Deshalb soll jetzt das Bundesverfassungsgericht entscheiden
Mit seinem ebenso dummen wie entscheidenden Platzverweis im Halbfinale des Uefa-Cups hat sich Miroslav Klose bei Werder Bremen ins Aus katapultiert. Kredit hatte der formschwache Nationalstürmer schon vorher reichlich verspielt
Neues vom Fußballgott: Mit einem 4:1-Sieg gegen den AZ Alkmaar weckt Fußball-Bundesligist Werder Bremen im Uefa-Cup die Erinnerung an längst verloren geglaubtes Fußball-Kino
Fröhlicher Pessimismus und Punkrock als Arbeitsethos: Heute Abend stellen die Schweizer Soul-Ska-Samba-Folk-Rocker „Die Aeronauten“ ihr siebtes Album „Hier: Die Aeronauten“ im Molotow vor
Die Pilotenschule der Lufthansa in Bremen wird auch 50 Jahre nach ihrer Gründung fast nur von Männern besucht. Ein kleiner Bierbauch ist inzwischen erlaubt, Kurzsichtigkeit auch
Kleinkinder sollen jetzt clubben. Am Sonntag ließ der Türsteher im Café Moskau nur Kids unter zehn und ihre Eltern rein, als die Partyreihe „Kids Love Disco“ startete
Wie man Garnelen hierzulande artgerecht halten kann. Warum das so viel verschmähte Fischmehl nicht nur schlecht ist. Und wieso das Ganze ökologisch unbedenklich ist. Bericht aus einem heimischen Zuchtgebiet nahe der Bremer Universität