Den Sonntagmorgen in der Panorama Bar beschallen, Tracks produzieren, Mixe veröffentlichen, ein Label betreiben: Cassy Britton reizt begeistert aus, was man mit Platten so treiben kann. Ein Porträt
„Möglichst viel für ihn erhalten“: Weil sie nicht das Erbe ihres minderjährigen Sohnes verfrühstücken will, kämpft eine ALG-II-Empfängerin aus Bremen gegen die amtliche Vermutung, dass Familien immer füreinander einstehen
Ob Pensionierung, Mittelkürzung oder Ekel vor Klüngel und Ökonomisierungsdruck: Professoren verlassen die Universität der Künste. Die Fakultät Bildende Kunst steht kurz vor dem Ausnahmezustand – und demonstriert das Verschwinden der Kunst
Abseits des Fußballplatzes ist Bremen ein historischer Verlierer. Die alte Rivalität zwischen Hamburg und Bremen ist schon längst keine mehr. Deshalb kann sie ihre Fortsetzung nur im Sport finden: Werder und der HSV beharken sich stellvertretend
Neue, elektronische Musik ist zum Experimentieren da und soll vor allem Spaß machen. Finden Daniel Matz, Swen Harport und Christine Gemmer, die Veranstalter der „Rock Paper Scissor“-Partys
Isländisches Skrimsl trifft auf Kreuzberger Drag-Original: Das „Basso Magazin“ des Grafikers Yusuf Etiman widmetsich sexuellen und anatomischen Grauzonen, verzichtet dabei aber wohltuend auf die üblichen lüsternen Bildstrecken