Rund zwei Millionen Euro verweigert die Telekom dem Land Bremen für die Vermarktung der öffentlichen Plakatflächen. Offenbar unterliegt sie der Konkurrenz.
Das Land Bremen will für 180 Millionen Euro ein neues Offshore-Terminal bauen. Private Investoren wollten das nicht bezahlen - ihnen war das Risiko zu groß
Solange nur Gewerkschaften und Arbeitgeber miteinander reden, fehlt die entscheidende Größe. Erfolg versprechender wären Gespräche.
jenseits der Tarifautonomie
AUSSTELLUNG Die Galerie Mitte im Viertel zeigt mit „Der stete Tropfen“ eine Werkschau der Fotografin Julia Baier – es geht dabei, wie meist in ihrer künstlerischen Arbeit, ums Baden und um das Wasser
Die Grünen wollen das Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen - am Ende könnte sich das auch finanziell für Bremen lohnen. Nicht mal die CDU ist völlig dagegen
Ein deutsch-gambisches Paar wartet seit drei Jahren darauf, heiraten zu dürfen. Kein Einzelfall, sagt Anwalt Jan Sürig, der das Verfahren der Ämter für unrechtmäßig hält
PROZESS „Voll-Nazi“ gegen „Halb-Türke“: Weil auch ein Prozess nicht aufklären konnte, warum die beiden in der Kneipe in Streit gerieten, kommt ein 28-Jähriger nochmals mit einer Bewährungsstrafe davon
Der Bremer "Bauherrenpreis" zeigt, was hier als vorbildliche und wegweisende Architektur gelten soll - möglichst konforme Häuser mit hohem Energieverbrauch.