BÜRGERSCHAFTSWAHL Unverzagt im Kampf gegen die Fünf-Prozent-Hürde: die „Sonstigen“. Welche Asse die Kleinparteien im Ärmel haben, verrät die taz.bremen-Programmvorschau. Teil 2: Die Piraten
NATURSCHUTZ Der BUND klopft die KandidatInnen der Bürgerschaftswahl auf ihre Positionen zu Umweltfragen ab. Das Ergebnis zeigt Konfliktstoff innerhalb der Regierungskoalition
KRITIK Eine Ausstellung in der Andreas-Gemeinde zu Horn untersucht, wie der Hass auf Juden entsteht, woher er stammt, wie er wirkt und wie man ihn besiegt
WAHLPROGRAMM Die Linke hat die politischen Inhalte zusammengestellt, mit denen sie bei der Wahl am 10. Mai überzeugen will: Statt weiter zu sparen, soll Bremen mit höheren Ausgaben die soziale Spaltung überwinden. Fürs nötige Geld sorgen harte Verhandlungen mit dem Rest der Republik oder eine Klage in Karlsruhe
Der Betreiber eines virtuellen Potenzladens muss sich wegen unerlaubten Arzneihandels verantworten – und sein Anwalt soll Post für ihn geschmuggelt haben.
TANZ Mit „Aymara“ zeigt Alexandra Morales, Produktionsleiterin der Unusual-Symptoms-Compagnie, erstmals eine eigene Choreografie in Bremen: Vieles wirkt wohlbekannt – und nicht alles überzeugend
Die Schließung einer psychiatrischen Station am Klinikum Ost ist nur der erste Schritt zu mehr Tagespflege. Angehörige fürchten aber, dass es dafür viel zu früh ist.
Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger steigen massiv an. Die Linkspartei kritisiert den Druck, auf den der Senat nach eigenen Angaben keinen Einfluss nehmen will.