AUSSTELLUNG In der Gesellschaft für Aktuelle Kunst zeigen Guiton-SchülerInnen der Bremer Hochschule für Künste ihre Arbeiten und hinterfragen spielerisch mit vordergründig Absurdem das Alltägliche
Bremen treibt mittlerweile mehr Geld von säumigen Elternteilen ein als erhofft und bleibt doch weiterhin in aller Regel auf seinen Unterhaltsvorschüssen sitzen.
Dass Arme früher sterben als Reiche, sagt auch der Senat. Den Zusammenhang von sozialer Lage und Gesundheit diskutiert die Linkspartei am Mittwoch mit Fachleuten.
ARBEITSRECHT Daimler löscht 761 Abmahnungen vorzeitig aus der Akte. Das ist ein „Teilsieg unseres Kampfes“, sagen die Betroffenen. Über die Rechtmäßigkeit politischer Streiks wird weiter gestritten
In Bremer Museen kamen zuletzt viel weniger BesucherInnen als noch vor ein paar Jahren. Die CDU fordert deshalb nun freien Eintritt für alle SchülerInnen.
DROGENPOLITIK Einen Tag vor dem taz Salon unternimmt Rot-Grün einen Vorstoß für die kontrollierte Abgabe von Cannabis und weniger Repression für Kiffer in Bremen
Der Denkmalschutz ist schuld daran, dass zwei wertvolle Sammlungen nun anderswo zu sehen sind, sagt das Kulturressort. Die Politik wollte sie nicht, sagt die CDU.