Im „Festsaal Kreuzberg“ treffen Clubgänger auf bosnische Hochzeitsgesellschaften oder afrikanische Trommler. Das macht ihn zum idealen Ort für interkulturelle Handreichungen. Ein Porträt
Eine Forschungsstation auf der Rückseite des Mondes soll der stagnierenden Luft- und Raumfahrtindustrie in Norddeutschland aus der Krise helfen. Kosten für das Entwicklungsprogramm: Eine Milliarde Euro, zu zahlen aus öffentlichen Kassen
Die Zahl der Übernachtungsgäste in Bremen ist seit Monaten rückläufig. Dennoch ist Bremen attraktiver, als die Hanseaten denken, sagt der Tourismus-Wissenschaftler Rainer Hartmann. Allerdings müsse die Stadt stärker auf Erlebnis-Tourismus setzen
Bremen hat eine neues Magazin: das „Eselsohr“. Was als Mini-Job für „kreative Aktivisten“ begann, endet als Kunstprojekt einer Pariser Architektengruppe, die sich als „kritische Urbanisten“ verstehen
Als die Hamburger Polizei vor zwei Wochen Terroristen jagte, gingen ihr auch drei Italiener ins Netz. Verdächtig waren sie eigentlich nicht. Für eine Festnahme reichten ihr südländisches Äußeres und fehlende Demut. Eine Komödie in drei Akten
Einmal im Jahr vereinigen sich die Zappatisten aller Länder. Ort des Geschehens: eine Galopprennbahn in Mecklenburg. Manchmal ist nicht ganz klar, wo die Probe aufhört und das Konzert beginnt. Doch der Geist Frank Zappas lebt. Ein Innen- und ein Außenbericht
Am Wochenende ist Berlin wieder en vogue. Vier Modemessen zeigen neueste Trends. Der Trendzur Messevermehrung aber ist gebrochen. Im Januar gab es noch sieben parallele Veranstaltungen
Ähnlich wie den Katholiken nach der Reformation ergeht es heute Hamburgs Muslimen. Spröde Zweckbauten des Stadtteils St. Georg beherbergen ihre Gebetshäuser – und der Muezzin ruft im Treppenhaus
Eigentlich sind Fußballspiele zwischen den Hamburger Lokalrivalen HSV und FC St. Pauli leidenschaftliche Kämpfe um Ehre, Stolz und Vorherrschaft. Es sei denn, das Spiel findet auf einem Acker vor zwölf Zuschauern statt
Zum zehnten Mal traf sich die Welt der Zukunftsforschung zum Trendtag in Hamburg. Gut 500 Teilnehmer wollten bei Häppchen und Vorträgen wissen, wie morgen kommuniziert wird. Das Stichwort lautet Schwarm-Intelligenz
Im hamburgischen Stadtteil Rothenburgsort liegt mit der Flussschifferkirche das einzige schwimmende Gotteshaus Deutschlands. Noch – denn die Besucher sterben aus und Geld ist knapp
Stille Andacht bei den Profis, große Begeisterung bei den Computernerds mit ruinierter Aufmerksamkeitsspanne: Im Rahmen der MaerzMusik interpretierte das London Sinfonietta Tracks aus dem Umfeld des englischen Labels Warp