Die Chefin der Hamburger Arbeitsgruppe Scientology hat es schwarz auf weiß: Sie darf Kinderarbeit bei Scientology geißeln und Tarnorganisationen outen. Anderen Ländern empfiehlt sie den kompromisslosen Hamburger Weg gegen die Organisation
Die Werften im Norden bauen neue Typen von Korvetten und Fregatten. Sie verschaffen der Marine damit ein Mittel, fremde Länder anzugreifen. Ihre Marschflugkörper können unterhalb des Radars Ziele bis zu 200 Kilometer im Binnenland erreichen
Die rot-grüne Koalition in Bremen regiert noch nicht, da gibt es schon die erste Krise: Der designierte Wirtschafts- und Noch- Finanzsenator Ulrich Nußbaum tritt zurück. Er will nicht, wie von Parteichef Uwe Beckmeyer gefordert, in die SPD eintreten
Das Jenisch Haus zeigt eine seltene, aber schon lange ausstehende Ausstellung: Unter dem poetischen Titel „Architektur, wir sie im Buch steht“, präsentiert sie etliche Zeichnungen und Modelle von Gebäuden, die in Romanen und Novellen verschiedener Epochen beschrieben wurden
Die Geschichte einer Bagatelle: Weil er Nivea-Creme hat mitgehen lassen, musste sich jetzt ein 71-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. All der Überlast-Klagen zum Trotz hat sich die Justiz eine Anklage nebst Hauptverhandlung nicht nehmen lassen
Ägyptens oberster Antikenverwalter Hawas hat sich in Hildesheim gemeldet: Er will die dort ausgestellte Statue von Hem-Iunu für das neue Museum in Gizeh ausleihen. Die Hildesheimer Museumsdirektorin verlangt eine Rückgabe-Garantie