Ein deutsch-ghanaisches homosexuelles Paar kämpft seit Jahren vergeblich darum, sich in Deutschland als Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen. Das aber scheitert an komplexen Visa- und Glaubwürdigkeitsforderungen der Bremer Behörden
Die Eon-Tochter Dekonta will im Landkreis Cuxhaven radioaktive Wäsche waschen. Eine Bürgerinitiative fürchtet, eine neues Zwischenlager für Atomschrott könnte hier entstehen. Die Gemeinde spricht von „Panik“ – und von Steuereinnahmen
Die Kaffee-Kette „Campus Suite“ filmt in zwei Kieler Filialen Mitarbeiter und Kunden – zur Qualitätssicherung und für mehr Sicherheit, sagen die Betreiber. Von gravierenden Eingriffen spricht dagegen das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz
63 Jahre nach Kriegsende wird das Denkmal für die von den Nazis verfolgten Homosexuellen eingeweiht. Lange waren sie die Schmuddelkinder im NS-Opferreigen.
Der Logistikkonzern Eurogate verzeichnet sein erfolgreichstes Geschäftsjahr seit der Gründung vor fast zehn Jahren. Der Jahresüberschuss steigt um fast zwei Drittel, die Zahl der Jobs im Hamburg und Bremerhaven bis 2012 um 2.500
Dieser Typ! Und diese Tube! Dieser Typ kann nicht mal seine Zahnpasta ordentlich aufräumen! Na, kennen Sie diese Badezimmersituation? Die kann ganz schnell zur Scheidung führen. Der Soziologe Jean-Claude Kaufmann über die kleinen Kriege des Beziehungsalltags, die Krisen als normaler Preis der Freiheit – und warum man seinem Partner nicht alles sagen sollte
Der neue Sportbeauftragte der UN, Willi Lemke, über die politische Bedeutung des Sportes, einen neuerlichen Olympia-Boykott, Heimarbeit und die Verständigung mit seinem neuen Chef, UN-Generalsekretär Ban Ki-moon