Ausgerechnet Abu Dhabi ist der aktuelle Schauplatz von "Sex and the City 2".Dort sind die Frauen zwar verschleiert - aber drunter tragen sie Designerfummel. Oha.
Eine Lehrerin soll eine Affäre mit einem Schüler haben - und wird erpresst, obwohl es nicht stimmt: "Stille Post" (20.15 Uhr, ARD) lässt kein billiges Klischee aus.
Ein düsteres Kapitel des Zweiten Weltkriegs: "Anonyma - Eine Frau in Berlin" erzählt von den Vergewaltigungen deutscher Frauen durch russische Soldaten (Montag 20.15 Uhr, ZDF).
HEILSVERSPRECHEN Jobs, Geld, Glück: Die Fußball-WM soll alles nach Südafrika bringen. Die Reportage „Global Players“ zeigt die Händler hinter dem Sportereignis (23.30 Uhr, ARD)
Ewan McGregor und Jim Carrey spielen ein schwules Paar. Doch "I Love You Phillip Morris" macht keine politische Sache daraus, sondern setzt auf Komödie und Liebesdrama.
VORSICHT, FAMILIE! Der kanadische Regisseur Guy Maddin erfindet den Stummfilm neu. „Brand Upon the Brain!“ berichtet ironisch-albtraumhaft aus der Horrorkindheit seines Schöpfers
GLAUBE In Schweden können sich homosexuelle Paare nun auch in der Kirche trauen lassen – etwa von Eva Brunne, der weltweit ersten lesbischen Bischöfin. Im sonntaz-Gespräch erklärt sie, warum das völlig in Ordnung so ist
Nach 32 öffentlich-rechtlichen Jahren macht Helmut Lehnert seit Mai wieder Theater - wie schon als Student. Das träge ARD-System hat den Kreativen zermürbt.
GRAND PRIX Norwegen gewinnt den 54. Eurovision Song Contest. Die Moskauer Show war riesig, die Quoten hoch – und trotzdem müssen die Veranstalter sparen lernen
Die DDR verlangte ideologische und visuelle Linientreue. Wie man dagegen rebellierte, erzählt der Dokumentarfilm "Ein Traum in Erdbeerfolie - Comrade Couture".
Jonathan Littell, Autor von "Die Wohlgesinnten", hat eine Schrift zur Struktur der faschistischen Sprache verfasst. Darin finden sich mehr Fragen als Antworten.
Ominöser Name und merkwürdiges Gesamtkunstwerk: In einer Zeit, in der das Musikfernsehen daniederliegt, engagieren sich Tannhäuser Sterben & das Tod noch mal für die Kunstform Videoclip
Jean Griffin Borho leitet die Berliner Dependance der Galerie für zeitgenössische indische Kunst, Bodhi Art. Sie wird nun wegen der Krise am Kunstmarkt geschlossen
Durch ihr Beispiel hat Sigi Harreis vielen Frauen den ehemals steinigen Weg ins Entertainmentgewerbe geebnet. Nun ist die Radio- und Fernsehmoderatorin gestorben.
Scharfe Männlichkeitskritik, Schwulenbefreiungsaktionismus und Katholenkitsch: Derek Jarmans erster Langfilm, „Sebastiane“, kommt 32 Jahre nach seiner Entstehung in deutsche Kinos