TV-SCHELTE „FAS“-Feuilletonchef Claudius Seidl über seine Kandidatur als ZDF-Intendant, die Unfähigkeit der Öffentlich-Rechtlichen, sich selbst zu betrachten, und den Strukturfehler der Spartenkanäle
Das Zweite Deutsche Fernsehen sucht jüngere ZuschauerInnen. Deshalb startet am Sonnabend der digitale Sender ZDF.Kultur - mit popkulturellem Schwerpunkt.
Mit einem Radiofeature versucht die Journalistin Bettina Rühl den Alltag in Somalia zu erfassen. Sie hat dafür mit Intellektuellen, Unternehmern und Terroristen gesprochen.
In der zweiten Staffel der Sat.1-Krimiserie kämpft sich "Der letzte Bulle" nach 20 Jahren Koma zurück ins Leben (20.15 Uhr). Er hat keinen seiner 80er-Sprüche vergessen.
Melodramatische Schmonzette in Kinoqualität: Sat.1. hat Ken Folletts Kirchenbaustellenroman "Die Säulen der Erde" als Vierteiler verfilmt. Doch clevere Erzählstränge fehlen.
HÖRSPIELTAGE Immer wenn der US-Soldat Jonathan Trouern-Trend im Irak Zeit fand, beobachtete er Vögel. Marcel Beyer adaptierte die Geschichte fürs Radio und könnte damit den Deutschen Hörspielpreis gewinnen
Drehbuchautor Rolf Basedow ist tief ins kriminelle russische Milieu in Berlin eingetaucht. Herausgekommen ist eine ARD-Serie "Im Angesicht des Verbrechens", die heute startet.
Jede Organisation, die mit Kindern arbeitet, hat Missbrauchsfälle zu beklagen. Sie alle müssen sich daran messen lassen, ob sie vorbehaltlos zu den Opfern stehen. Hier hat die evangelische Kirche versagt.