Ein ehemaliges Hotel in der Delmenhorster Innenstadt soll an die rechtsextreme Wilhelm-Tietjen-Stiftung des Neonazi-Anwalts Jürgen Rieger verkauft werden. Ein Schulungszentrum soll einziehen. Jetzt hofft die Stadt auf die Macht des Bebauungsrechts
Die Love Parade findet nach zwei Jahren Pause wieder in Berlin statt – zum Glück ohne ihre alten Veranstalter. Jetzt darf es endlich ums Eigentliche gehen: den Chill – und nicht die Kritik an den Verhältnissen
Beate Klarsfeld ist als Nazijägerin bekannt geworden – und mit einer Ohrfeige für Bundeskanzler Kiesinger berühmt. Derzeit streitet sie dafür, dass die Gedenkausstellung „11.000 Kinder“ auf bundesdeutschen Bahnhöfen gezeigt wird. Jetzt besuchte die 67-Jährige das KZ Neuengamme. Ein Rundgang
Klare Absage des Geldgebers Auswärtiges Amt an den Begriff der Autonomie: Die Arbeit des Goethe-Instituts habe in erster Linie der Logik der Außenpolitik zu folgen. Die Logik der Außenpolitik heißt aber Wirtschaftsförderung, nicht Kulturförderung
Weil es auf deutschen Schiffen zu wenig Nautiker gibt, schickt manche Reederei schon ihre Pensionisten wieder an Bord. Zugleich platzt der Studiengang Nautik in Bremen aus allen Nähten
CSD auch in kälteren Jahreszeiten: Der Winterpride ist ein Weihnachtsmarkt von Schwulen und Lesben – und der erste seiner Art überhaupt. Ein Zeichen, um das eigene Milieu zu überschreiten?